Sammlung von The Witchfinder

6 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album Plattenfirma
Paradise Lost (GBR)
3281 84. Paradise Lost (GBR) : Blood And Chaos 7" (Limited Edition, Clear Vinyl) 2017 Nuclear Blast Records
3282 85. Paradise Lost (GBR) : Medusa LP (Limited Edition, Gatefold, 180 Gramm Vinyl, Grünes Vinyl) 2017 Nuclear Blast
3283 86. Paradise Lost (GBR) : Fall From Grace / Ghosts 12" (Limited Edition, Braunes Vinyl, Weißes Vinyl) 2020 Nuclear Blast GmbH
3284 87. Paradise Lost (GBR) : Obsidian LP (Limited Edition, Gatefold, Clear Vinyl, Oranges Vinyl) 2020 Nuclear Blast GmbH
3285 88. Paradise Lost (GBR) : At The Mill 2-LP (Limited Edition, Live, Gatefold, Marbled Vinyl, Rotes Vinyl) 2021 Paradise Lost / Nuclear Blast GmbH
Paradox (DEU)
3286 89. Paradox (DEU) : Product Of Imagination LP (Limited Edition, Re-Release) 1987 Diabolic Might Records
3287 90. Paradox (DEU) : Heresy LP (Limited Edition, Re-Release, Remastered) 1989 Diabolic Might Records
John Parish & PJ Harvey (GBR)
3288 91. John Parish & PJ Harvey (GBR) : Dance Hall At Louse Point LP (Limited Edition) 1996 Island
3289 92. John Parish & PJ Harvey (GBR) : That Was My Veil 7" 1996 Island
3290 93. John Parish & PJ Harvey (GBR) : Black Hearted Love 7" 2009 Universal Island Records Ltd.
3291 94. John Parish & PJ Harvey (GBR) : A Woman A Man Walked By LP (Limited Edition, Gatefold, 180 Gramm Vinyl) 2009 Universal / Island Records Ltd.
Passenger (SWE)
3292 95. Passenger (SWE) : Passenger Promo-CD (Cardsleeve) 2003 Century Media Records
Pearl Jam (USA)
3293 96. Pearl Jam (USA) : Ten LP 1991 Epic / Sony Music Entertainment Inc.
3294 97. Pearl Jam (USA) : Vs. LP (Gatefold) 1993 Epic / Sony Music Entertainment
3295 98. Pearl Jam (USA) : Vitalogy LP (Gatefold) 1994 Sony Music Entertainment Inc.
3296 99. Pearl Jam (USA) : No Code LP (Gatefold) 1996 Epic / Sony Music Entertainment
3297 100. Pearl Jam (USA) : Who You Are 7" 1996 Sony Music Entertainment Inc.
3298 101. Pearl Jam (USA) : Live On Two Legs 2-LP (Live, Gatefold) 1998 Epic
3299 102. Pearl Jam (USA) : Wishlist 7" (Nummeriert) 1998 Sony Music Entertainment
3300 103. Pearl Jam (USA) : Yield LP 1998 Epic / Sony Music Entertainment
3301 104. Pearl Jam (USA) : Binaural 2-LP (Gatefold) 2000 Sony Music Entertainment Inc.
3302 105. Pearl Jam (USA) : I Am Mine 7" (Grünes Vinyl) 2002 Epic / Sony Music Entertainment Inc.
3303 106. Pearl Jam (USA) : Riot Act 2-LP (Gatefold) 2002 Epic / Sony Music Entertainment
3304 107. Pearl Jam (USA) : Lost Dogs 3-LP (Compilation, Gatefold) 2003 Sony Music Entertainment Inc.
3305 108. Pearl Jam (USA) : Pearl Jam 2-LP (Gatefold) 2006 J Records
3306 109. Pearl Jam (USA) : Backspacer LP (Gatefold, 180 Gramm Vinyl) 2009 Monkeywrench UK Ltd. / Universal Music Group
3307 110. Pearl Jam (USA) : Lightning Bolt LP (Gatefold, 180 Gramm Vinyl) 2013 Monkeywrench Records / Universal Music Group
3308 111. Pearl Jam (USA) : Gigaton 2-LP (Etched Vinyl, Gatefold) 2020 Monkeywrench / Republic
3309 112. Pearl Jam (USA) : Dark Matter LP (Gatefold) 2024 Monkeywrench / Republic
Peccatum (NOR)
3310 113. Peccatum (NOR) : Strangling From Within CD 1999 Abstract Sounds / Candlelight Music
3311 114. Peccatum (NOR) : Oh, My Regrets Mini-CD / EP 2000 Candlelight Records
3312 115. Peccatum (NOR) : Amor Fati CD 2001 Candlelight USA
3313 116. Peccatum (NOR) : Lost In Reverie CD (Pappschuber) 2004 Mnemosyne
3314 117. Peccatum (NOR) : The Moribund People Mini-CD / EP (Multimedia) 2005 Mnemosyne
Pegasus (DEU)
3315 118. Pegasus (DEU) : The Forces Of Evil 7" (Limited Edition, Grünes Vinyl) 1995 MDD Records
Pennywise (USA)
3316 119. Pennywise (USA) : Wildcard 7" 1989 Theologian Records
3317 120. Pennywise (USA) : A Word From The Wise 7" (Re-Release) 1989 Theologian Records
3318 121. Pennywise (USA) : Pennywise LP 1991 Epitaph
3319 122. Pennywise (USA) : Unknown Road LP 1993 Epitaph
3320 123. Pennywise (USA) : About Time LP 1995 Epitaph

6 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.