Sammlung von TheIronMaiden

2 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album Kommentar
Pretty Maids (DNK)
301 8. Pretty Maids (DNK) : Red, Hot And Heavy LP 1984  
302 9. Pretty Maids (DNK) : Future World LP 1987  
Q5 (USA)
303 10. Q5 (USA) : Steel The Light LP 1984  
Quartz (GBR)
304 11. Quartz (GBR) : Against All Odds PIC-LP (Limited Edition) 1983  
Queen (GBR)
305 12. Queen (GBR) : Live At Wembley '86 2-CD (Live, Re-Release, Kopierschutz) 1992  
306 13. Queen (GBR) : The Platinum Collection - Greatest Hits I II & III 3-CD (Best-Of, Box, Pappschuber) 2000  
Queensrÿche (USA)
307 14. Queensrÿche (USA) : The Warning LP 1984  
308 15. Queensrÿche (USA) : Rage For Order LP 1986  
309 16. Queensrÿche (USA) : Operation: Mindcrime CD (Re-Release, Remastered) 1988  
Quiet Riot (USA)
310 17. Quiet Riot (USA) : Metal Health LP 1983  
R.E.M. (USA)
311 18. R.E.M. (USA) : In Time - The Best Of R.E.M. 1988-2003 2-CD (Best-Of, Special Edition, Digisleeve, Multimedia, Plastikschuber) 2003  
Rainbow (GBR)
312 19. Rainbow (GBR) : Rising LP (Gatefold) 1976  
313 20. Rainbow (GBR) : On Stage 2-LP (Live, Gatefold) 1977  
314 21. Rainbow (GBR) : Long Live Rock 'n' Roll LP (Gatefold) 1978  
315 22. Rainbow (GBR) : Down To Earth LP 1979  
316 23. Rainbow (GBR) : Straight Between The Eyes LP 1982  
Ram Jam (USA)
317 24. Ram Jam (USA) : Ram Jam LP (Re-Release) 1977  
Rammstein (DEU)
318 25. Rammstein (DEU) : Sehnsucht CD 1997  
319 26. Rammstein (DEU) : Mutter CD 2001  
320 27. Rammstein (DEU) : Rosenrot CD (Digipak) 2005  
Ratt (USA)
321 28. Ratt (USA) : Out Of The Cellar LP 1984  
Raven (GBR)
322 29. Raven (GBR) : Rock Until You Drop LP (Re-Release) 1981  
323 30. Raven (GBR) : Wiped Out LP 1982  
REO Speedwagon (USA)
324 31. REO Speedwagon (USA) : You Can Tune A Piano, But You Can't Tuna Fish. LP 1978  
Cliff Richard (GBR)
325 32. Cliff Richard (GBR) : 40 Golden Greats 2-LP (Best-Of, Gatefold) 1977  
Running Wild (DEU)
326 33. Running Wild (DEU) : Gates To Purgatory LP 1984  
327 34. Running Wild (DEU) : Port Royal LP 1988  
328 35. Running Wild (DEU) : Blazon Stone LP 1991  
329 36. Running Wild (DEU) : The Legendary Tales 3-CD (Pappschuber, Digipak) 2002  
SAHG (NOR)
330 37. SAHG (NOR) : II CD (Pappschuber) 2008  
Santana (USA)
331 38. Santana (USA) : Santana's Greatest Hits LP (Best-Of, Re-Release) 1974  
332 39. Santana (USA) : The Ultimate Collection 2-CD (Compilation, Remastered) 1998  
Savage (GBR)
333 40. Savage (GBR) : Loose 'n Lethal LP 1983  
Savage Grace (USA)
334 41. Savage Grace (USA) : Master Of Disguise LP 1985  
Savatage (USA)
335 42. Savatage (USA) : Hall Of The Mountain King CD 1987  
336 43. Savatage (USA) : Gutter Ballet CD 1989  
337 44. Savatage (USA) : The Wake Of Magellan CD (Limited Edition, Pappschuber) 1997  
Saxon (GBR)
338 45. Saxon (GBR) : Saxon LP 1979  
339 46. Saxon (GBR) : Strong Arm Of The Law LP 1980  
340 47. Saxon (GBR) : Wheels Of Steel LP 1980  
341 48. Saxon (GBR) : Denim And Leather LP 1981  
342 49. Saxon (GBR) : Crusader LP (Gatefold) 1984  
Scorpions (DEU)
343 50. Scorpions (DEU) : Taken By Force LP 1977  
344 51. Scorpions (DEU) : Lovedrive LP 1979  
345 52. Scorpions (DEU) : Animal Magnetism LP 1980  
346 53. Scorpions (DEU) : Blackout LP 1982  
347 54. Scorpions (DEU) : Love At First Sting LP 1984  
348 55. Scorpions (DEU) : World Wide Live 2-LP (Live, Gatefold) 1985  
349 56. Scorpions (DEU) : Best Of Rockers N' Ballads LP (Best-Of) 1989  
350 57. Scorpions (DEU) : Crazy World Tape 1990  

2 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.