Sammlung von Th-Buddy G

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Soundgarden (USA)
1841 48. Soundgarden (USA) : Ultramega OK CD 1988
1842 49. Soundgarden (USA) : Louder Than Love CD 1989
1843 50. Soundgarden (USA) : Down On The Upside (Digipak) CD 1996
Spawn Of Possession (SWE)
1844 51. Spawn Of Possession (SWE) : Incurso CD 2012
Speckmann Project (USA)
1845 52. Speckmann Project (USA) : Speckmann Project CD 1991
Speedtrap (FIN)
1846 53. Speedtrap (FIN) : Powerdose (Limited Edition) LP 2013
1847 54. Speedtrap (FIN) : Raw Deal (Compilation) LP 2013
Spheron (DEU)
1848 55. Spheron (DEU) : To Dissect Paper Mini-CD / EP 2010
1849 56. Spheron (DEU) : Ecstasy Of God (Digipak) CD 2013
1850 57. Spheron (DEU) : A Clockwork Universe CD 2016
Spids Nøgenhat (DNK)
1851 58. Spids Nøgenhat (DNK) : En Mærkelig Kop Te (Limited Edition) LP 2001
1852 59. Spids Nøgenhat (DNK) : De Sidste Her På Jorden - Live Fra Roskilde Festivalen 2011 (180 Gramm Vinyl) LP 2012
1853 60. Spids Nøgenhat (DNK) : Kommer Med Fred (Limited Edition, Gatefold, 180 Gramm Vinyl) LP 2013
Bruce Springsteen (USA)
1854 61. Bruce Springsteen (USA) : The Rising (Limited Edition, Digi-Book) CD 2002
St Germain (FRA)
1855 62. St Germain (FRA) : Tourist CD 2000
Starsailor (GBR)
1856 63. Starsailor (GBR) : Love Is Here CD 2001
1857 64. Starsailor (GBR) : Silence Is Easy (Kopierschutz) CD 2003
Stereophonics (GBR)
1858 65. Stereophonics (GBR) : You Gotta Go There To Come Back CD 2003
Cat Stevens (GBR)
1859 66. Cat Stevens (GBR) : Remember Cat Stevens - The Ultimate Collection (Best-Of) CD 1999
The Strokes (USA)
1860 67. The Strokes (USA) : Is This It CD 2001
1861 68. The Strokes (USA) : Room On Fire (Kopierschutz) CD 2003
Stubb (GBR)
1862 69. Stubb (GBR) : Stubb (Gatefold) LP 2012
Suffereign (FRA)
1863 70. Suffereign (FRA) : Secreted Insanity Mini-CD / EP 2006
Suffocation (USA)
1864 71. Suffocation (USA) : Effigy Of The Forgotten CD 1991
1865 72. Suffocation (USA) : Human Waste (Re-Release) Mini-CD / EP 1991
1866 73. Suffocation (USA) : Breeding The Spawn CD 1993
1867 74. Suffocation (USA) : Pierced From Within CD 1995
1868 75. Suffocation (USA) : Despise The Sun Mini-CD / EP 1998
1869 76. Suffocation (USA) : Souls To Deny CD 2004
1870 77. Suffocation (USA) : Suffocation CD 2006
1871 78. Suffocation (USA) : Blood Oath CD 2009
1872 79. Suffocation (USA) : Pinnacle Of Bedlam (Limited Edition, Digisleeve) CD + DVD 2013
Sugar (USA)
1873 80. Sugar (USA) : Copper Blue CD 1992
Suicidal Tendencies (USA)
1874 81. Suicidal Tendencies (USA) : Lights Camera Revolution CD 1990
Sulphur Aeon (DEU)
1875 82. Sulphur Aeon (DEU) : Sulphur Psalms (Limited Edition, Nummeriert) Demo-Tape 2010
1876 83. Sulphur Aeon (DEU) : ...Deep, Deep Down They Sleep (Limited Edition, Graues Vinyl) 7" 2012
1877 84. Sulphur Aeon (DEU) : Swallowed By The Ocean's Tide (Limited Edition, Pappschuber, Re-Release, Digipak) CD 2012
1878 85. Sulphur Aeon (DEU) : Swallowed By The Ocean's Tide CD 2012
1879 86. Sulphur Aeon (DEU) : Swallowed By The Ocean's Tide LP 2012
1880 87. Sulphur Aeon (DEU) : Swallowed By The Ocean's Tide (Limited Edition, Re-Release, Silbernes Vinyl) LP 2012

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.