Sammlung von Terrorizer

3 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Tonträger
Sólstafir (ISL)
1226 51. Sólstafir (ISL) : Masterpiece Of Bitterness CD 2005
1227 52. Sólstafir (ISL) : Köld CD 2009
1228 53. Sólstafir (ISL) : Svartir Sandar (Re-Release) 2-CD 0
1229 54. Sólstafir (ISL) : Ótta (Box, Limited Edition, Special Edition, Digipak) CD + 3"-CD 2014
Sons Of Tarantula (DEU)
1230 55. Sons Of Tarantula (DEU) : Hits Mit Witz (Re-Release) CD 2005
1231 56. Sons Of Tarantula (DEU) : Kamikaze Rock'n'Roll (Multimedia) CD 2006
Sorrogate (DEU)
1232 57. Sorrogate (DEU) : Endless Interrogation Demo-CD 1995
1233 58. Sorrogate (DEU) : Spinalonga Demo-CD 2005
Spazztic Blurr (USA)
1234 59. Spazztic Blurr (USA) : Before...And After (Re-Release) CD 2001
Spectral Voice (USA)
1235 60. Spectral Voice (USA) : Eroded Corridors Of Unbeing CD 2017
Spectral Wound (CAN)
1236 61. Spectral Wound (CAN) : Infernal Decadence CD 2018
1237 62. Spectral Wound (CAN) : A Diabolic Thirst CD 2021
Spellbound (DEU)
1238 63. Spellbound (DEU) : Nothing But The Truth CD 2015
Splatter Whore (USA)
1239 64. Splatter Whore (USA) : Kaviar Die-Hards Mini-CD / EP 2007
Splitter (SWE)
1240 65. Splitter (SWE) : Vardagsångest CD 2004
1241 66. Splitter (SWE) : En Sorglig Historia CD 2006
1242 67. Splitter (SWE) : Avskräckande Exemplar CD 2007
Squash Bowels (POL)
1243 68. Squash Bowels (POL) : No Mercy CD 2004
1244 69. Squash Bowels (POL) : Love Songs CD 2005
Stampin' Ground (GBR)
1245 70. Stampin' Ground (GBR) : A New Darkness Upon Us CD 2003
Stillbirth (DEU)
1246 71. Stillbirth (DEU) : Plakative Aggression CD 2009
1247 72. Stillbirth (DEU) : Endgame Is Near CD 2011
Stiltskin (GBR)
1248 73. Stiltskin (GBR) : Inside Single-CD 1994
Stoma (NLD)
1249 74. Stoma (NLD) : Scat Aficionados CD 2004
Street Dogs (USA)
1250 75. Street Dogs (USA) : State Of Grace (Digipak) CD 2008

3 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.