Sammlung von Superintendent

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Von Hertzen Brothers (FIN)
7921 398. Von Hertzen Brothers (FIN) : New Day Rising CD 2015
Jürgen von Manger (DEU)
7922 399. Jürgen von Manger (DEU) : Stegreifgeschichten - Neue Folge (Mono) LP 1963
7923 400. Jürgen von Manger (DEU) : Stegreifgeschichten - Neue Folge LP 1965
7924 401. Jürgen von Manger (DEU) : Neues Von Tegtmeier LP 1969
Voodoocult (DEU)
7925 402. Voodoocult (DEU) : Jesus Killing Machine CD 1994
7926 403. Voodoocult (DEU) : Voodoocult CD 1995
Rocky Votolato (USA)
7927 404. Rocky Votolato (USA) : Suicide Medicine CD 2003
7928 405. Rocky Votolato (USA) : Makers (Digipak) CD 2006
7929 406. Rocky Votolato (USA) : True Devotion (Digipak) CD 2010
7930 407. Rocky Votolato (USA) : Television Of Saints (Digisleeve) CD 2012
7931 408. Rocky Votolato (USA) : Hospital Handshakes (Digipak) CD 2015
7932 409. Rocky Votolato (USA) + Chuck Ragan (USA) : Kindred Spirit (Digipak)
(Split mit: Chuck Ragan (USA))
Split-Mini-CD / EP 2015
Votum (POL)
7933 410. Votum (POL) : Time Must Have A Stop CD 2008
7934 411. Votum (POL) : Metafiction CD 2009
7935 412. Votum (POL) : Harvest Moon (Digipak) CD 2013
7936 413. Votum (POL) : :KTONIK: CD 2016
Cuong Vu Trio Meets Pat Metheny (XXX)
7937 414. Cuong Vu Trio Meets Pat Metheny (XXX) : Cuong Vu Trio Meets Pat Metheny (Digisleeve) CD 2016
Vulgar Unicorn (GBR)
7938 415. Vulgar Unicorn (GBR) : Under The Umbrella CD 1995
7939 416. Vulgar Unicorn (GBR) : Sleep With The Fishes CD 1996
7940 417. Vulgar Unicorn (GBR) : Divadroid International CD 2000

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.