Sammlung von Stallion

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Cover Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album Plattenfirma
Diamond Head (GBR)
151 Diamond Head: Death And Progress Diamond Head (GBR)
Death And Progress
CD 1993 Castle Communications
Bruce Dickinson (GBR)
152 Bruce Dickinson: Chemical Wedding, The Bruce Dickinson (GBR)
The Chemical Wedding
CD (Re-Release) 1998 Sanctuary Midline
Diecast (USA)
153 Diecast: Internal Revolution Diecast (USA)
Internal Revolution
Promo-CD (Cardsleeve) 2006 Century Media
Dies Ater (DEU)
154 Dies Ater: Odium's Spring Dies Ater (DEU)
Odium's Spring
CD 2007 twilight
Dimmu Borgir (NOR)
155 Dimmu Borgir: For All Tid Dimmu Borgir (NOR)
For All Tid
CD (Re-Release, Digipak) 1994 Nuclear Blast
156 Dimmu Borgir: Abrahadabra Dimmu Borgir (NOR)
Abrahadabra
CD (Multimedia) 2010 Nuclear Blast GmbH
Dio (USA)
157 Dio: Holy Diver Dio (USA)
Holy Diver
CD (Re-Release, Remastered) 1983 Mercury Records Ltd.
158 Dio: Last In Line, The Dio (USA)
The Last In Line
CD 1984 Vertigo
Disbelief (DEU)
159 Disbelief: Navigator Disbelief (DEU)
Navigator
CD 2007 Massacre Records
160 Disbelief: Protected Hell Disbelief (DEU)
Protected Hell
CD + DVD (Limited Edition, Digipak) 2009 Massacre Records
Dissection (SWE)
161 Dissection: Maha Kali Dissection (SWE)
Maha Kali
Single-CD 2004 Escapi Music BV
Disturbed (USA)
162 Disturbed: Sickness, The Disturbed (USA)
The Sickness
CD (Re-Release) 2000 Reprise Records
163 Disturbed: Believe Disturbed (USA)
Believe
CD (Multimedia) 2002 Reprise Records
164 Disturbed: Ten Thousand Fists Disturbed (USA)
Ten Thousand Fists
CD 2005 Reprise Records
165 Disturbed: Indestructible Disturbed (USA)
Indestructible
CD 2008 Reprise Records
166 Disturbed: Asylum Disturbed (USA)
Asylum
CD 2010 Reprise Records / Warner Music Group
Divine Decay (FIN)
167 Divine Decay: Songs Of The Damned Divine Decay (FIN)
Songs Of The Damned
CD 2001 Osmose Productions
The Doors (USA)
168 Doors, The: Doors, The The Doors (USA)
The Doors
CD (Re-Release, Remastered, Remix, Super Jewel Case) 1967 Rhino Entertainment Company
169 Doors, The: Strange Days The Doors (USA)
Strange Days
CD (Re-Release, Remastered) 1967 Elektra Entertainment Group Inc.
170 Doors, The: Waiting For The Sun The Doors (USA)
Waiting For The Sun
CD (Re-Release, Remastered, Remix, Super Jewel Case) 1968 Rhino Entertainment Company
171 Doors, The: Morrison Hotel The Doors (USA)
Morrison Hotel
CD (Re-Release, Remastered, Remix, Super Jewel Case) 1970 Elektra / Rhino
172 Doors, The: L.A. Woman The Doors (USA)
L.A. Woman
CD (Re-Release, Remastered, Remix) 1971 Elektra / Rhino
Dream Theater (USA)
173 Dream Theater: Change Of Seasons, A Dream Theater (USA)
A Change Of Seasons
Mini-CD / EP 1995 EastWest Records America
174 Dream Theater: Train Of Thought Dream Theater (USA)
Train Of Thought
CD (Multimedia) 2003 Elektra Entertainment Group Inc.
175 Dream Theater: Octavarium Dream Theater (USA)
Octavarium
CD 2005 Atlantic Recording Corporation

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.