Sammlung von Stallion

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Cover Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album Plattenfirma
Thin Lizzy (IRL)
551 Thin Lizzy: Black Rose - A Rock Legend Thin Lizzy (IRL)
Black Rose - A Rock Legend
CD (Re-Release, Remastered) 1979 Mercury Records Ltd. (London)
552 Thin Lizzy: Chinatown Thin Lizzy (IRL)
Chinatown
CD (Re-Release) 1980 Vertigo
553 Thin Lizzy: Renegade Thin Lizzy (IRL)
Renegade
CD (Re-Release) 1981 Vertigo
Threat Signal (CAN)
554 Threat Signal: Under Reprisal Threat Signal (CAN)
Under Reprisal
CD (Limited Edition, Pappschuber) 2006 Nuclear Blast
Threshold (GBR)
555 Threshold: Dead Reckoning Threshold (GBR)
Dead Reckoning
CD 2007 Nuclear Blast GmbH
Thrudvangar (DEU)
556 Thrudvangar: Durch Blut Und Eis Thrudvangar (DEU)
Durch Blut Und Eis
CD 2010 Einheit Produktionen
Thunderstone (FIN)
557 Thunderstone: Tools Of Destruction Thunderstone (FIN)
Tools Of Destruction
CD 2005 Nuclear Blast GmbH
558 Thunderstone: Evolution 4.0 Thunderstone (FIN)
Evolution 4.0
CD (Limited Edition, Pappschuber) 2007 Nuclear Blast
Timescape (SWE)
559 Timescape: Strange Timescape (SWE)
Strange
CD (Digipak) 2000 Adrenaline Records
Tokyo Blade (GBR)
560 Tokyo Blade: Tokyo Blade Tokyo Blade (GBR)
Tokyo Blade
CD 1993 LaserLight
Torment Tool (DEU)
561 Torment Tool: Under Friendly Attack Torment Tool (DEU)
Under Friendly Attack
CD 2012 Gegentrend-Records
Torture Squad (BRA)
562 Torture Squad: Aequilibrium Torture Squad (BRA)
Aequilibrium
CD 2010 Wacken Records
Toxic Holocaust (USA)
563 Toxic Holocaust: Evil Never Dies Toxic Holocaust (USA)
Evil Never Dies
CD (Re-Release) 2003 Relapse Records, Inc.
564 Toxic Holocaust: Hell On Earth Toxic Holocaust (USA)
Hell On Earth
CD (Re-Release) 2005 Relapse Records, Inc.
565 Toxic Holocaust: Conjure And Command Toxic Holocaust (USA)
Conjure And Command
CD 2011 Relapse Records
Tracedawn (FIN)
566 Tracedawn: Tracedawn Tracedawn (FIN)
Tracedawn
CD (Pappschuber, Multimedia) 2008 Redhouse Finland Music Publishing
Trade Mark (GRC)
567 Trade Mark: Fatal Blues Trade Mark (GRC)
Fatal Blues
CD 1992 Unisound
Trappazat (GBR)
568 Trappazat: From Dusk Till Dawn Trappazat (GBR)
From Dusk Till Dawn
LP (Limited Edition, Remastered) 2012 High Roller Records
Triptykon (CHE)
569 Triptykon: Eparistera Daimones Triptykon (CHE)
Eparistera Daimones
CD (Limited Edition, Digi-Book) 2010 Prowling Death Records Ltd.
Trivium (USA)
570 Trivium: In Waves Trivium (USA)
In Waves
CD 2011 Roadrunner Records / The All Blacks B.V.
Twisted Sister (USA)
571 Twisted Sister: You Can't Stop Rock'n'Roll Twisted Sister (USA)
You Can't Stop Rock'n'Roll
CD 1983 Atlantic Recording Corporation
572 Twisted Sister: Stay Hungry Twisted Sister (USA)
Stay Hungry
CD (Re-Release) 1984 Atlantic Recording Corporation
Týr (FRO)
573 Týr: Land Týr (FRO)
Land
CD 2008 Napalm Records Handels GmbH
Tyrant (DEU)
574 Tyrant: Mean Machine Tyrant (DEU)
Mean Machine
CD (Re-Release, Remastered) 1984 Battle Cry Records
575 Tyrant: Fight For Your Life Tyrant (DEU)
Fight For Your Life
CD (Re-Release, Remastered) 1985 Battle Cry Records

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.