Sammlung von spatenpauli


Cover Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Sepultura (BRA)
Sepultura: Arise Sepultura (BRA)
Arise
(Re-Release, Remastered) CD 1991
Sepultura: Chaos A.D. Sepultura (BRA)
Chaos A.D.
(Re-Release, Remastered) CD 1993
Sepultura: Roots Sepultura (BRA)
Roots
CD 1996
Sepultura: Roorback Sepultura (BRA)
Roorback
(Limited Edition, Digipak, Multimedia) 2-CD 2003
Shakra (CHE)
Shakra: Moving Force Shakra (CHE)
Moving Force
CD 1999
Sinner (DEU)
Sinner: In The Line Of Fire - Live In Europe Sinner (DEU)
In The Line Of Fire - Live In Europe
(Live) CD 1996
Skid Row (USA)
Skid Row: Slave To The Grind Skid Row (USA)
Slave To The Grind
CD 1991
Skid Row: B-Side Ourselves Skid Row (USA)
B-Side Ourselves
Mini-CD / EP 1992
Skid Row: Subhuman Race Skid Row (USA)
Subhuman Race
(Limited Edition, Digipak) CD 1995
Skullview (USA)
Skullview: Kings Of The Universe Skullview (USA)
Kings Of The Universe
CD 1999
Skyclad (GBR)
Skyclad: Prince Of The Poverty Line Skyclad (GBR)
Prince Of The Poverty Line
(Limited Edition) CD + Single-CD 1994
Skyclad: Silent Whales Of Lunar Sea, The Skyclad (GBR)
The Silent Whales Of Lunar Sea
CD 1995
Skyclad: Irrational Anthems Skyclad (GBR)
Irrational Anthems
(Limited Edition, Digipak) CD 1996
Skyclad: Oui Avant-Garde Á Chance Skyclad (GBR)
Oui Avant-Garde Á Chance
CD 1996
Skyclad: Answer Machine?, The Skyclad (GBR)
The Answer Machine?
CD 1997
Slade (GBR)
Slade: Till Deaf Do Us Part Slade (GBR)
Till Deaf Do Us Part
(Re-Release) CD 1981
Slade: Rogues Gallery Slade (GBR)
Rogues Gallery
(Re-Release) CD 1985
Slade: Wall Of Hits Slade (GBR)
Wall Of Hits
(Best-Of, Re-Release) CD 1991
Slayer (USA)
Slayer: Reign In Blood Slayer (USA)
Reign In Blood
(Re-Release) CD 1986
Slayer: Seasons In The Abyss Slayer (USA)
Seasons In The Abyss
CD 1990
Slayer: Divine Intervention Slayer (USA)
Divine Intervention
CD 1994
Slayer: Undisputed Attitude Slayer (USA)
Undisputed Attitude
CD 1996
Slayer: Diabolus In Musica Slayer (USA)
Diabolus In Musica
CD 1998
Slayer: God Hates Us All Slayer (USA)
God Hates Us All
(Pappschuber) CD 2001
Slayer: Christ Illusion Slayer (USA)
Christ Illusion
CD 2006
Sodom (DEU)
Sodom: Aber Bitte Mit Sahne! Sodom (DEU)
Aber Bitte Mit Sahne!
Mini-CD / EP 1993
Sodom: Get What You Deserve Sodom (DEU)
Get What You Deserve
CD 1994
Sodom: One Night In Bangkok Sodom (DEU)
One Night In Bangkok
(Live, Multimedia) 2-Promo-CD 2003
Solitude Aeturnus (USA)
Solitude Aeturnus: Adagio Solitude Aeturnus (USA)
Adagio
(Digipak) CD 1998
Sonata Arctica (FIN)
Sonata Arctica: Silence Sonata Arctica (FIN)
Silence
CD 2001
Sonata Arctica: Unia Sonata Arctica (FIN)
Unia
CD 2007
Spock's Beard (USA)
Spock's Beard: Kindness Of Strangers, The Spock's Beard (USA)
The Kindness Of Strangers
CD 1997
Spock's Beard: V Spock's Beard (USA)
V
CD 2000
Spock's Beard: Octane Spock's Beard (USA)
Octane
CD 2005
Bruce Springsteen (USA)
Bruce Springsteen: Tunnel Of Love Bruce Springsteen (USA)
Tunnel Of Love
CD 1987
Bruce Springsteen: Rising, The Bruce Springsteen (USA)
The Rising
CD 2002
Bruce Springsteen: Devils & Dust Bruce Springsteen (USA)
Devils & Dust
CD + DVD 2005
Steel Prophet (USA)
Steel Prophet: Dark Hallucinations Steel Prophet (USA)
Dark Hallucinations
(Limited Edition, Digipak) CD 1999
Steel Prophet: Genesis Steel Prophet (USA)
Genesis
(Compilation, Limited Edition) CD 2000
Steel Prophet: Messiah Steel Prophet (USA)
Messiah
CD 2000

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.