Sammlung von ShadowAngel

3 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Tonträger
Rainbow (GBR)
1526 63. Rainbow (GBR) : Rising (Re-Release, Remastered) CD 1999
1527 64. Rainbow (GBR) : On Stage (Live, Re-Release, Remastered) CD 1999
1528 65. Rainbow (GBR) : Long Live Rock 'n' Roll (Re-Release, Remastered) CD 1999
1529 66. Rainbow (GBR) : Down To Earth (Re-Release, Remastered) CD 1986
1530 67. Rainbow (GBR) : The Very Best Of Rainbow (Compilation) CD 1997
1531 68. Rainbow (GBR) : Kölner Sporthalle 25.9.1976 (Live) 2-CD 2006
1532 69. Rainbow (GBR) : Live In Munich 1977 (Live) 2-CD 2006
1533 70. Rainbow (GBR) : Live In Munich 1977 (Live, Remastered) DVD 2006
Eros Ramazzotti (ITA)
1534 71. Eros Ramazzotti (ITA) : Eros (Compilation) CD 1997
Ramones (USA)
1535 72. Ramones (USA) : Greatest Hits (Best-Of, Remastered) CD 2006
Raven (GBR)
1536 73. Raven (GBR) : Rock Until You Drop (Re-Release) CD 0
1537 74. Raven (GBR) : Wiped Out CD 1982
1538 75. Raven (GBR) : All For One (Re-Release) CD 1999
Reckless Love (FIN)
1539 76. Reckless Love (FIN) : Reckless Love (Special Edition) CD 2010
Otis Redding (USA)
1540 77. Otis Redding (USA) : The Soul Album (Mono, Re-Release, Remastered) CD 0
Rednex (SWE)
1541 78. Rednex (SWE) : Sex & Violins CD 1995
REO Speedwagon (USA)
1542 79. REO Speedwagon (USA) : Ridin' The Storm Out LP 1973
1543 80. REO Speedwagon (USA) : This Time We Mean It LP 1975
1544 81. REO Speedwagon (USA) : Live - You Get What You Play For (Gatefold) 2-LP 1977
1545 82. REO Speedwagon (USA) : You Can Tune A Piano, But You Can't Tuna Fish. LP 1978
1546 83. REO Speedwagon (USA) : Nine Lives CD 0
1547 84. REO Speedwagon (USA) : Time For Me To Fly 7" 1979
1548 85. REO Speedwagon (USA) : Hi Infidelity LP 1980
1549 86. REO Speedwagon (USA) : Original Album Classics (Box, Cardsleeve) 5-CD 2011
The Replacements (USA)
1550 87. The Replacements (USA) : Let It Be CD 1984

3 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.