Sammlung von Schottie

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Nick Cave And The Bad Seeds (AUS)
21. Nick Cave And The Bad Seeds (AUS) : Live Seeds (Live) CD 1993
22. Nick Cave And The Bad Seeds (AUS) : Let Love In (Limited Edition) CD 1994
23. Nick Cave And The Bad Seeds (AUS) : Murder Ballads CD 1996
24. Nick Cave And The Bad Seeds (AUS) : The Boatman's Call CD 1997
25. Nick Cave And The Bad Seeds (AUS) : The Best Of Nick Cave & The Bad Seeds (Best-Of, Limited Edition) 2-CD 1998
26. Nick Cave And The Bad Seeds (AUS) : No More Shall We Part (Pappschuber) CD 2001
27. Nick Cave And The Bad Seeds (AUS) : God Is In The House (Live) DVD 2003
28. Nick Cave And The Bad Seeds (AUS) : Nocturama (Limited Edition, Pappschuber) CD + DVD 2003
29. Nick Cave And The Bad Seeds (AUS) : Abattoir Blues / The Lyre Of Orpheus (Pappschuber, Cardsleeve, Multimedia) 2-CD 2004
Nick Cave And The Bad Seeds & Kylie Minogue (AUS)
30. Nick Cave And The Bad Seeds & Kylie Minogue (AUS) + Nick Cave And The Bad Seeds (AUS) : Where The Wild Roses Grow (Digipak)
(Split mit: Nick Cave And The Bad Seeds (AUS))
Split-Single-CD 1995
Roger Chapman (GBR)
31. Roger Chapman (GBR) : Chappo (Re-Release) CD 1979
32. Roger Chapman (GBR) : Live In Berlin (Live) Mini-CD / EP 1985
33. Roger Chapman (GBR) : Zipper CD 1986
34. Roger Chapman (GBR) : Walking The Cat CD 1989
35. Roger Chapman (GBR) : Under No Obligation CD 1992
Tracy Chapman (USA)
36. Tracy Chapman (USA) : Tracy Chapman CD 1988
37. Tracy Chapman (USA) : Crossroads CD 1989
38. Tracy Chapman (USA) : Matters Of The Heart CD 1992
39. Tracy Chapman (USA) : New Beginning CD 1995
40. Tracy Chapman (USA) : Telling Stories HDCD 2000
41. Tracy Chapman (USA) : Collection (Compilation) CD 2001
Roger Chapman And The Shortlist (GBR)
42. Roger Chapman And The Shortlist (GBR) : Live In Hamburg (Live) CD 1979
43. Roger Chapman And The Shortlist (GBR) : He Was... She Was... You Was... We Was... (Live, Re-Release) 2-CD 1982
Ray Charles (USA)
44. Ray Charles (USA) : The Very Best Of... (Best-Of) 2-CD 1993
45. Ray Charles (USA) : His Greatest Hits (Compilation, Re-Release) 2-CD 1999
46. Ray Charles (USA) : Genius Loves Company (Kopierschutz) CD 2004
47. Ray Charles (USA) : The Genius At His Best (Best-Of, Box) 10-CD 2011
Charlie (GBR)
48. Charlie (GBR) : Fantasy Girls (Re-Release) CD 1976
Cheap Trick (USA)
49. Cheap Trick (USA) : At Budokan (Live, Re-Release) CD 1979
50. Cheap Trick (USA) : Authorized Greatest Hits (Best-Of) CD 2000
Eagle-Eye Cherry (SWE)
51. Eagle-Eye Cherry (SWE) : Desireless (Re-Release) CD 1997
Chic (USA)
52. Chic (USA) : Live At The Budokan (Live) CD 1999
Chicane (GBR)
53. Chicane (GBR) : Behind The Sun CD 2000
Chickenfoot (USA)
54. Chickenfoot (USA) : Chickenfoot (Digisleeve) CD 2009
The Chieftains (IRL)
55. The Chieftains (IRL) : Tears Of Stone CD 1999
China (CHE)
56. China (CHE) : Sign In The Sky CD 1989
57. China (CHE) : So Far (Compilation) CD 1992
Chinchilla (DEU)
58. Chinchilla (DEU) : Madness CD 2000
Chumbawamba (GBR)
59. Chumbawamba (GBR) : Tubthumper CD 1997
The Church (AUS)
60. The Church (AUS) : Hologram Of Baal (Limited Edition) 2-CD 1998

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.