Sammlung von schorschd

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
The Kelly Family (EUR)
1126 47. The Kelly Family (EUR) : Over The Hump CD 1994
1127 48. The Kelly Family (EUR) : Meisterstücke II (Best-Of) CD 1996
Kenia (BRA)
1128 49. Kenia (BRA) : Rio/New York LP 1986
Knut Kiesewetter (DEU)
1129 50. Knut Kiesewetter (DEU) : Star Gala (Gatefold) 2-LP 1976
Carole King (USA)
1130 51. Carole King (USA) : Tapestry (Re-Release) LP 1971
1131 52. Carole King (USA) : Hardrock Cafe (Best-Of, Compilation) CD 1999
King Crimson (GBR)
1132 53. King Crimson (GBR) : In The Court Of The Crimson King (Gatefold) LP 1969
1133 54. King Crimson (GBR) : Discipline LP 1981
1134 55. King Crimson (GBR) : Sleepless 12" 1984
The Kinks (GBR)
1135 56. The Kinks (GBR) : Misfits LP 1978
1136 57. The Kinks (GBR) : One For The Road (Live, Gatefold) 2-LP 1980
1137 58. The Kinks (GBR) : The Best Of The Kinks (Best-Of, Special Edition) LP 1984
Klaatu (CAN)
1138 59. Klaatu (CAN) : Klaatu LP 1976
1139 60. Klaatu (CAN) : Hope LP 1977
David Knopfler (GBR)
1140 61. David Knopfler (GBR) : Behind The Lines LP 1984
Martin Kolbe & Ralf Illenberger (DEU)
1141 62. Martin Kolbe & Ralf Illenberger (DEU) : Colouring The Leaves LP 1979
Kolbe - Illenberger - Dauner (DEU)
1142 63. Kolbe - Illenberger - Dauner (DEU) : Live Kid (Live) LP 1980
Alexis Korner (GBR)
1143 64. Alexis Korner (GBR) : Get Off Of My Cloud LP 1975
Alexis Korner & Snape (GBR)
1144 65. Alexis Korner & Snape (GBR) : Accidentally Borne In New Orleans LP 1972
Leo Kottke (USA)
1145 66. Leo Kottke (USA) + Peter Lang (XXX) + John Fahey (USA) : Leo Kottke / Peter Lang / John Fahey
(Split mit: Peter Lang (XXX) + John Fahey (USA))
Split-LP 1974
1146 67. Leo Kottke (USA) : The Best (Best-Of, Gatefold) 2-LP 1976
1147 68. Leo Kottke (USA) : Leo Kottke 1971-1976 (Compilation) LP 1976
Kraan (DEU)
1148 69. Kraan (DEU) : Kraan (Re-Release, Remastered) CD 1972
1149 70. Kraan (DEU) : Wintrup (Re-Release, Remastered) CD 1973
1150 71. Kraan (DEU) : Andy Nogger LP 1975

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.