Sammlung von schlaum

3 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Dream Theater (USA)
176 9. Dream Theater (USA) : Awake CD 1994
177 10. Dream Theater (USA) : Falling Into Infinity CD 1997
178 11. Dream Theater (USA) : Train Of Thought (Multimedia) CD 2003
179 12. Dream Theater (USA) : Octavarium CD 2005
Drowned In Dreams (DEU)
180 13. Drowned In Dreams (DEU) : Far From Home CD 2009
Dryad's Tree (DEU)
181 14. Dryad's Tree (DEU) : Comfort In Silence CD 2007
Dryrot (DEU)
182 15. Dryrot (DEU) : Dryrot CD 1999
The Duskfall (SWE)
183 16. The Duskfall (SWE) : Frailty CD 2002
184 17. The Duskfall (SWE) : Source Promo-CD 2003
185 18. The Duskfall (SWE) : Lifetime Supply Of Guilt (Pappschuber) CD 2005
186 19. The Duskfall (SWE) : The Dying Wonders Of The World CD 2007
Eläkeläiset (FIN)
187 20. Eläkeläiset (FIN) : Pahvische (Digipak) CD 2002
Eluveitie (CHE)
188 21. Eluveitie (CHE) : Spirit (Pappschuber) CD 2006
189 22. Eluveitie (CHE) : Slania / Evocation 1 - The Arcane Metal Hammer Edition (Best-Of, Compilation, Heftbeilage, Special Edition) CD 2009
Emergency Gate (DEU)
190 23. Emergency Gate (DEU) : Hear It - Burn It - Share It (Plastic PVC Sleeve) Demo-CD 2012
Enslaved (NOR)
191 24. Enslaved (NOR) : Axioma Ethica Odini (Digipak) CD 2010
Entrails (SWE)
192 25. Entrails (SWE) : Tales From The Morgue CD 2010
Eradicator (DEU)
193 26. Eradicator (DEU) : The Atomic Blast CD 2009
Eternal Tears Of Sorrow (FIN)
194 27. Eternal Tears Of Sorrow (FIN) : Chaotic Beauty CD 2000
Europe (SWE)
195 28. Europe (SWE) : Wings Of Tomorrow CD 1984
Even Vast (ITA)
196 29. Even Vast (ITA) : Where The Trees Still Speaks PIC-12" 2000
Evergreen Terrace (USA)
197 30. Evergreen Terrace (USA) : Wolfbiker CD 2007
Exivious (NLD)
198 31. Exivious (NLD) : Exivious (Digipak) CD 2009
The Faceless (USA)
199 32. The Faceless (USA) : Akeldama CD 2007
200 33. The Faceless (USA) : Planetary Duality (Digipak) CD 2008

3 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.