Sammlung von sanctimonious

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Disastrous Murmur (AUT)
476 21. Disastrous Murmur (AUT) : Marinate Your Meat (Multimedia) CD 2006
Disbelief (DEU)
477 22. Disbelief (DEU) : Spreading The Rage (Limited Edition, Multimedia) CD + CD-ROM 2003
Disgorge (MEX)
478 23. Disgorge (MEX) : Gore Blessed To The Worms CD 2006
Disharmonic Orchestra (AUT)
479 24. Disharmonic Orchestra (AUT) : Expositionsprophylaxe CD 1990
480 25. Disharmonic Orchestra (AUT) : Not To Be Undimensional Conscious CD 1992
481 26. Disharmonic Orchestra (AUT) : Pleasuredome CD 1993
Disinter (USA)
482 27. Disinter (USA) : As We Burn CD 2004
Dismal Euphony (NOR)
483 28. Dismal Euphony (NOR) : Python Zero CD 2001
Dismember (SWE)
484 29. Dismember (SWE) : Like An Ever Flowing Stream CD 1991
485 30. Dismember (SWE) : Massive Killing Capacity CD 1995
486 31. Dismember (SWE) : Death Metal CD 1997
487 32. Dismember (SWE) : Indecent & Obscene / Pieces (Re-Release, Digipak) CD 2000
488 33. Dismember (SWE) : Where Ironcrosses Grow CD 2004
489 34. Dismember (SWE) : The God That Never Was CD 2006
490 35. Dismember (SWE) : Dismember (Pappschuber) CD 2008
Dissection (SWE)
491 36. Dissection (SWE) : Live Legacy (Live, Digipak) CD 2003
Disturbed (USA)
492 37. Disturbed (USA) : The Sickness CD 2000
493 38. Disturbed (USA) : Believe (Multimedia) CD 2002
Dog Eat Dog (USA)
494 39. Dog Eat Dog (USA) : All Boro Kings CD 1994
Dornenreich (AUT)
495 40. Dornenreich (AUT) : Nicht Um Zu Sterben (Bootleg) CD 1997
Down (USA)
496 41. Down (USA) : NOLA CD 1995
497 42. Down (USA) : II - A Bustle In Your Hedgerow... CD 2002
498 43. Down (USA) : III - Over The Under (Limited Edition, Digipak) CD 2007
DragonForce (GBR)
499 44. DragonForce (GBR) : Valley Of The Damned CD 2003
500 45. DragonForce (GBR) : Sonic Firestorm CD 2004

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.