Sammlung von Saeglopur

2 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Tonträger
The Mars Volta (USA)
401 10. The Mars Volta (USA) : Amputechture CD 2006
402 11. The Mars Volta (USA) : The Bedlam In Goliath CD 2008
403 12. The Mars Volta (USA) : Octahedron CD 2009
Marteria (DEU)
404 13. Marteria (DEU) : Zum Glück In Die Zukunft CD 2010
Mastabah (POL)
405 14. Mastabah (POL) : Quintessence Of Evil (Plastic PVC Sleeve) CD 2010
Mastodon (USA)
406 15. Mastodon (USA) : Remission CD 2002
407 16. Mastodon (USA) : Blood Mountain CD 2006
408 17. Mastodon (USA) : Crack The Skye CD 2009
409 18. Mastodon (USA) : The Hunter CD 2011
410 19. Mastodon (USA) : Once More 'round The Sun CD 2014
Maxïmo Park (GBR)
411 20. Maxïmo Park (GBR) : Our Earthly Pleasures CD 2007
John Mayer (USA)
412 21. John Mayer (USA) : Room For Squares CD 2001
413 22. John Mayer (USA) : Continuum CD 2006
414 23. John Mayer (USA) : Battle Studies CD 2009
Mayhem (NOR)
415 24. Mayhem (NOR) : Chimera CD 2004
Maria Mena (NOR)
416 25. Maria Mena (NOR) : White Turns Blue CD 2004
417 26. Maria Mena (NOR) : Apparently Unaffected CD 2005
418 27. Maria Mena (NOR) : Cause And Effect CD 2008
Meshuggah (SWE)
419 28. Meshuggah (SWE) : Destroy Erase Improve (Limited Edition, Digipak) CD 1995
420 29. Meshuggah (SWE) : Chaosphere (Re-Release, Remastered) CD 2008
421 30. Meshuggah (SWE) : Catch Thirtythree CD 2005
422 31. Meshuggah (SWE) : obZen (Pappschuber) CD 2008
423 32. Meshuggah (SWE) : Koloss (Limited Edition, Pappschuber, Digipak) CD + DVD 2012
Metallica (USA)
424 33. Metallica (USA) : Ride The Lightning (Re-Release) CD 1989
425 34. Metallica (USA) : Ride The Lightning (Remastered, 180 Gramm Vinyl) LP 2016
426 35. Metallica (USA) : Master Of Puppets (Re-Release) CD 0
427 36. Metallica (USA) : Master Of Puppets (Re-Release, 180 Gramm Vinyl) LP 2015
428 37. Metallica (USA) : Metallica (Re-Release) CD 0
429 38. Metallica (USA) : Load CD 1996
430 39. Metallica (USA) : Reload CD 1997
Pat Metheny Group (USA)
431 40. Pat Metheny Group (USA) : American Garage LP 1979
432 41. Pat Metheny Group (USA) : Offramp LP 1982
Gregor Meyle (DEU)
433 42. Gregor Meyle (DEU) : Meile Für Meyle CD 2012
Mgła (POL)
434 43. Mgła (POL) : Exercises In Futility CD 2015
Mikroboy (DEU)
435 44. Mikroboy (DEU) : Bis Zum Ende Mini-CD / EP 2008
436 45. Mikroboy (DEU) : Eine Frage Der Zeit CD 2011
Millencolin (SWE)
437 46. Millencolin (SWE) : Life On A Plate CD 1995
438 47. Millencolin (SWE) : Pennybridge Pioneers CD 2000
439 48. Millencolin (SWE) : Home From Home (Digipak, Multimedia) CD 2002
440 49. Millencolin (SWE) : Kingwood (Digipak, Multimedia) CD 2005
441 50. Millencolin (SWE) : Machine 15 (Limited Edition, Digi-Book) CD + DVD 2008
442 51. Millencolin (SWE) : True Brew CD 2015
Mogwai (GBR)
443 52. Mogwai (GBR) : Come On Die Young CD 1999
444 53. Mogwai (GBR) : Happy Songs For Happy People (Multimedia) CD 2003
445 54. Mogwai (GBR) : The Hawk Is Howling (Digisleeve) CD 2008
446 55. Mogwai (GBR) : Hardcore Will Never Die, But You Will. (Limited Edition, Digi-Book) 2-CD 2011
MONO (JPN)
447 56. MONO (JPN) : You Are There 2-LP 2006
448 57. MONO (JPN) : Hymn To The Immortal Wind 2-LP 2009
449 58. MONO (JPN) : Hymn To The Immortal Wind (Digipak) CD 2009
450 59. MONO (JPN) : For My Parents CD 2012

2 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.