Sammlung von pinback

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Slut (DEU)
751 17. Slut (DEU) : StillNo1 (Special Edition) CD 2008
752 18. Slut (DEU) : Alienation (Special Edition, Digi-Book) CD 2013
The Smashing Pumpkins (USA)
753 19. The Smashing Pumpkins (USA) : Gish CD 1991
754 20. The Smashing Pumpkins (USA) : Siamese Dream CD 1993
755 21. The Smashing Pumpkins (USA) : Pisces Iscariot (Compilation) CD 1994
756 22. The Smashing Pumpkins (USA) : Mellon Collie And The Infinite Sadness 2-CD 1995
757 23. The Smashing Pumpkins (USA) : Adore CD 1998
758 24. The Smashing Pumpkins (USA) : Machina/The Machines Of God CD 2000
759 25. The Smashing Pumpkins (USA) : Rotten Apples - The Smashing Pumpkins Greatest Hits (Best-Of, Limited Edition) 2-CD 2001
760 26. The Smashing Pumpkins (USA) : Zeitgeist (Limited Edition) CD 2007
761 27. The Smashing Pumpkins (USA) : If All Goes Wrong (Live, Digi-Book) 2-DVD 2008
762 28. The Smashing Pumpkins (USA) : Oceania (Digipak) CD 2012
763 29. The Smashing Pumpkins (USA) : Monuments To An Elegy (Digipak) CD 2014
Elliott Smith (USA)
764 30. Elliott Smith (USA) : Roman Candle (Re-Release) CD 1994
765 31. Elliott Smith (USA) : Elliott Smith CD 1995
766 32. Elliott Smith (USA) : Either/Or CD 1997
767 33. Elliott Smith (USA) : XO CD 1998
768 34. Elliott Smith (USA) : Figure 8 CD 2000
769 35. Elliott Smith (USA) : From A Basement On The Hill (Digipak) CD 2004
770 36. Elliott Smith (USA) : New Moon (Digipak) 2-CD 2007
Smith & Burrows (GBR)
771 37. Smith & Burrows (GBR) : Funny Looking Angels (Digisleeve) CD 2011
The Smiths (GBR)
772 38. The Smiths (GBR) : Hatful Of Hollow (Compilation, Re-Release) CD 1984
773 39. The Smiths (GBR) : The Smiths CD 1984
774 40. The Smiths (GBR) : Meat Is Murder (Re-Release) CD 1985
775 41. The Smiths (GBR) : The Queen Is Dead (Re-Release) CD 1986
776 42. The Smiths (GBR) : The World Won't Listen (Re-Release) CD 1986
777 43. The Smiths (GBR) : Strangeways, Here We Come CD 1987
778 44. The Smiths (GBR) : The Sound Of The Smiths (Compilation, Remastered, Digipak) 2-CD 2008
Social Distortion (USA)
779 45. Social Distortion (USA) : White Light White Heat White Trash CD 1996
780 46. Social Distortion (USA) : Hard Times And Nursery Rhymes (Digisleeve) CD 2011
Sonic Youth (USA)
781 47. Sonic Youth (USA) : Sonic Youth (Re-Release, Special Edition) CD 1982
782 48. Sonic Youth (USA) : Bad Moon Rising CD 1985
783 49. Sonic Youth (USA) : Evol (Re-Release) CD 1986
784 50. Sonic Youth (USA) : Sister (Re-Release) CD 1987
785 51. Sonic Youth (USA) : Daydream Nation (Re-Release) CD 1988
786 52. Sonic Youth (USA) : Goo CD 1990
787 53. Sonic Youth (USA) : Dirty CD 1992
788 54. Sonic Youth (USA) : Experimental Jet Set, Trash And No Star CD 1994
789 55. Sonic Youth (USA) : Washing Machine CD 1995
790 56. Sonic Youth (USA) : A Thousand Leaves CD 1998
791 57. Sonic Youth (USA) : Murray Street CD 2002
792 58. Sonic Youth (USA) : Sonic Nurse (Multimedia) CD 2004
793 59. Sonic Youth (USA) : Rather Ripped CD 2006
794 60. Sonic Youth (USA) : The Eternal (Cardsleeve) CD 2009
Soundgarden (USA)
795 61. Soundgarden (USA) : Louder Than Love CD 1989
796 62. Soundgarden (USA) : Screaming Life / Fopp (Compilation) CD 1990
797 63. Soundgarden (USA) : Badmotorfinger CD 1991
798 64. Soundgarden (USA) : Superunknown CD 1994
799 65. Soundgarden (USA) : Down On The Upside (Digipak) CD 1996
Sufjan Stevens (USA)
800 66. Sufjan Stevens (USA) : Michigan CD 2003

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.