Sammlung von Peterli51

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

Cover Titel Typ / Besonderheiten Plattenfirma Jahr Album Herstellungsland Katalognummer Label
Frankie Goes To Hollywood (GBR)
Frankie Goes To Hollywood: Two Tribes Frankie Goes To Hollywood (GBR)
Two Tribes
7" ZTT / Island 1984 106 495-100 ZTT / Island ISLAND 106 495-100
Frankie Goes To Hollywood: Rage Hard Frankie Goes To Hollywood (GBR)
Rage Hard
7" Ariola-Eurodisc GmbH, München 1986 108 434 Ariola-Eurodisc GmbH, München ISLAND 108 434
Aretha Franklin (USA)
Aretha Franklin: Rock Steady Aretha Franklin (USA)
Rock Steady
7" Atlantic Rec. Corporation 1971 2838 Atlantic Rec. Corporation   2838
Aretha Franklin: Spanish Harlem Aretha Franklin (USA)
Spanish Harlem
7" Atlantic 1971 ATL 10 033 Atlantic   ATL 10 033
Aretha Franklin: Until You Come Back To Me Aretha Franklin (USA)
Until You Come Back To Me
7" Atlantic Rec. 1973 K 10399 Atlantic Rec.   K 10399
Aretha Franklin: Jumpin' Jack Flash Aretha Franklin (USA)
Jumpin' Jack Flash
7" Arista Records 1986 108536 Arista Records ARISTA 108536
Franz Joseph I. (AUT)
Franz Joseph I.: Tondokumente Aus Dem Phonogrammarchiv Franz Joseph I. (AUT)
Tondokumente Aus Dem Phonogrammarchiv
7" (Mono) Unbekannt 0 EP 1 Unbekannt   EP 1
Freddie & The Dreamers (GBR)
Freddie & The Dreamers: You Were Made For Me Freddie & The Dreamers (GBR)
You Were Made For Me
7" Columbia 1963 DB 7147 Columbia   DB 7147
Freddy (AUT)
Freddy: Gitarre Und Das Meer, Die Freddy (AUT)
Die Gitarre Und Das Meer
7" (Mono) Polydor 1959 23 881 Polydor   23 881
Freddy: Unter Fremden Sternen Freddy (AUT)
Unter Fremden Sternen
7" (Mono) Polydor 1959 23 981 Polydor   23 981
Freddy: Weit Ist Der Weg Freddy (AUT)
Weit Ist Der Weg
7" Polydor 1960 24 381 Polydor   24 381
Freddy: Junge, Komm Bald Wieder Freddy (AUT)
Junge, Komm Bald Wieder
7" (Mono) Polydor 1962 24 981 Polydor   24 981
Freddy: Abschied Vom Meer Freddy (AUT)
Abschied Vom Meer
7" Polydor 1965 52 581 Polydor   52 581
Freddy: Morning Sky Freddy (AUT)
Morning Sky
7" Polydor 1976 2041 720 Polydor   2041 720
Free (GBR)
Free: All Right Now Free (GBR)
All Right Now
7" Island 1970 11 973 AT Island ISLAND 11 973 AT
Freeez (GBR)
Freeez: I.O.U. Freeez (GBR)
I.O.U.
12" Beggars Banquet / Virgin 1983 600 902-213 Beggars Banquet / Virgin Virgin 600 902-213
Ernie Freeman (USA)
Ernie Freeman: Come On Home Ernie Freeman (USA)
Come On Home
Promo-7" Imperial Rec. Prod. 1960 X5693 Imperial Rec. Prod.   X5693
Glenn Frey (USA)
Glenn Frey + Harold Faltermeyer: Heat Is On, The Glenn Frey (USA) + Harold Faltermeyer (DEU)
The Heat Is On
Split-7"
(Split mit: Harold Faltermeyer (DEU))
MCA Records, Inc. 1984 259 179-7 MCA Records, Inc. MCA RECORDS 259 179-7
Frijid Pink (USA)
Frijid Pink: House Of The Rising Sun, The Frijid Pink (USA)
The House Of The Rising Sun
7" London / Telefunken-Decca Schallplatten GmbH 1970 DL 20 905 London / Telefunken-Decca Schallplatten GmbH   DL 20 905
Thomas Fritsch (DEU)
Thomas Fritsch: Wenn Der Mondschein Nicht So Romantisch Wär' Thomas Fritsch (DEU)
Wenn Der Mondschein Nicht So Romantisch Wär'
7" Polydor 1963 52186 Polydor   52186

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.