Sammlung von onkelmette

7 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Cover Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album Herstellungsland Katalognummer Kommentar
Ennio Morricone (ITA)
1281 Ennio Morricone: Spiel Mir Das Lied Vom Tod Ennio Morricone (ITA)
Spiel Mir Das Lied Vom Tod
LP 1968 80 425 IU  
Motörhead (GBR)
1282 Motörhead: Bomber Motörhead (GBR)
Bomber
CD (Re-Release) 1979 SMRCD040  
1283 Motörhead: Overkill Motörhead (GBR)
Overkill
CD (Re-Release) 1979 SMRCD039  
1284 Motörhead: Ace Of Spades Motörhead (GBR)
Ace Of Spades
CD (Re-Release) 1980 SMRCD041  
1285 Motörhead: No Sleep 'til Hammersmith Motörhead (GBR)
No Sleep 'til Hammersmith
LP (Live) 1981 BROL 34535  
1286 Motörhead: Iron Fist Motörhead (GBR)
Iron Fist
CD (Re-Release) 1982 SMRCD042  
1287 Motörhead: Another Perfect Day Motörhead (GBR)
Another Perfect Day
CD (Re-Release) 1983 SMRCD065  
1288 Motörhead: Orgasmatron Motörhead (GBR)
Orgasmatron
CD (Re-Release) 1986 SMRCD066  
1289 Motörhead: Rock'n'Roll Motörhead (GBR)
Rock'n'Roll
CD (Re-Release) 1987 SMRCD067  
1290 Motörhead: 1916 Motörhead (GBR)
1916
CD (Re-Release) 1991 467481 2  
1291 Motörhead: March Ör Die Motörhead (GBR)
March Ör Die
CD (Re-Release) 1992 WTG 471723 2  
1292 Motörhead: Blitzkrieg On Birmingham '77 Motörhead (GBR)
Blitzkrieg On Birmingham '77
CD (Live) 1993 MER011  
1293 Motörhead: Overnight Sensation Motörhead (GBR)
Overnight Sensation
CD 1996 SPV 085-18302 CD  
1294 Motörhead: Snake Bite Love Motörhead (GBR)
Snake Bite Love
CD 1998 SPV 085-18892 CD  
1295 Motörhead: 1916 / March Ör Die Motörhead (GBR)
1916 / March Ör Die
2-CD (Pappschuber) 2009 88697594852  
1296 Motörhead: Aftershock Motörhead (GBR)
Aftershock
CD 2013 UDR 0177 CD  
Mouth & MacNeal (NLD)
1297 Mouth & MacNeal: Hello-A Mouth & MacNeal (NLD)
Hello-A
7" 1972 6012 232  
Moxy (CAN)
1298 Moxy: Moxy Moxy (CAN)
Moxy
LP 1975 SRM-1-1087  
1299 Moxy: Moxy II Moxy (CAN)
Moxy II
LP 1976 SRM-1-1115  
1300 Moxy: Ridin' High Moxy (CAN)
Ridin' High
LP 1977 2480 402  

7 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.