Sammlung von onkelmette

7 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album Herstellungsland Katalognummer Kommentar
Ron Goodwin (GBR)
821 43. Ron Goodwin (GBR) : Battle Of Britain LP 1969 UAS 29019  
Gordie (GBR)
822 44. Gordie (GBR) : House Of The Rising Sun 7" 1973 EOR-10537  
Gorefest (NLD)
823 45. Gorefest (NLD) : False CD (Re-Release) 1992 NB 069-2  
824 46. Gorefest (NLD) : The Eindhoven Insanity Tape (Live) 1993 NBA RED 6087-4  
825 47. Gorefest (NLD) : La Muerte CD + DVD (Limited Edition, Pappschuber) 2005 NB 1494-0  
826 48. Gorefest (NLD) : Soul Survivor / Chapter 13 2-CD (Re-Release) 2005 NB 1489-2  
Karel Gott (CZE)
827 49. Karel Gott (CZE) : In Mir Klingt Ein Lied LP 1969 249 324 Paint It Black Cover
828 50. Karel Gott (CZE) : Einmal Um Die Ganze Welt 7" 1970 2041 077  
Glennis Grace (NLD)
829 51. Glennis Grace (NLD) : The House Of The Rising Sun 12" (Limited Edition) 0 23 230366  
Grand Funk Railroad (USA)
830 52. Grand Funk Railroad (USA) : Live Album 2-LP (Live, Gatefold) 1970 1 C 188-80 684/85  
Grand Supreme Blood Court (NLD)
831 53. Grand Supreme Blood Court (NLD) : Bow Down Before The Blood Court CD (Limited Edition, Digi-Book) 2012 9982650  
Grandmaster Flash & The Furious Five (USA)
832 54. Grandmaster Flash & The Furious Five (USA) : On The Strength LP 1988 960 769-1  
Eddy Grant (GUY)
833 55. Eddy Grant (GUY) : Gimme Hope Jo'anna 7" 1988 006 - 20 2512 7  
Grateful Dead (USA)
834 56. Grateful Dead (USA) : The Grateful Dead HDCD (Re-Release, Remastered, Digipak) 1967 8122-74392-2  
Grauzone (CHE)
835 57. Grauzone (CHE) : Eisbær 7" 1981 1C 006-46 430  
Graveyard (SWE)
836 58. Graveyard (SWE) : Graveyard CD (Pappschuber, Re-Release) 2007 NB 2767-2  
837 59. Graveyard (SWE) : Hisingen Blues CD (Limited Edition, Digipak) 2011 NB 2716-0  
838 60. Graveyard (SWE) : Lights Out CD 2012 NB 2963-2  
839 61. Graveyard (SWE) : Innocence & Decadence CD (Special Edition, Digisleeve) 2015 27361 35640  
840 62. Graveyard (SWE) : Peace LP (Limited Edition, Gatefold, Blaues Vinyl) 2018 2736144051  

7 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.