Sammlung von nuclear_demon


Cover Titel Typ / Besonderheiten Plattenfirma Jahr Album
Night Demon (USA)
Night Demon: Curse Of The Damned Night Demon (USA)
Curse Of The Damned
CD Steamhammer / SPV 2015
Night Demon: Darkness Remains Night Demon (USA)
Darkness Remains
(Digipak) CD Steamhammer 2017
Nocturnal Witch (DEU)
Nocturnal Witch: Summoning Hell Nocturnal Witch (DEU)
Summoning Hell
CD Evil Spell Records 2014
Obituary (USA)
Obituary: Cause Of Death Obituary (USA)
Cause Of Death
(Re-Release, Remastered) CD Roadrunner Records 1990
Mike Oldfield (GBR)
Mike Oldfield: Five Miles Out Mike Oldfield (GBR)
Five Miles Out
(Re-Release, Remastered) CD Mercury Records Limited 1982
Mike Oldfield: Crises Mike Oldfield (GBR)
Crises
(Re-Release) CD Disky 1983
Omega Massif (DEU)
Omega Massif: Geisterstadt | Kalt Omega Massif (DEU)
Geisterstadt | Kalt
(Re-Release, Remastered, Digisleeve) 2-CD Denovali Records 2010
Omega Massif: Karpatia Omega Massif (DEU)
Karpatia
(Digisleeve) CD Denovali Records 2011
Ozzy Osbourne (GBR)
Ozzy Osbourne: Memoirs Of A Madman Ozzy Osbourne (GBR)
Memoirs Of A Madman
(Best-Of, Remastered, Digisleeve) CD Epic (Sony BMG) 2014
Kai Otten (DEU)
Kai Otten: Camper Mode Kai Otten (DEU)
Camper Mode
(Gatefold) LP Lounga Aroma Records / Hey!blau Records 2018
Overkill (USA)
Overkill: Years Of Decay, The Overkill (USA)
The Years Of Decay
(Re-Release) CD Megaforce Records / Atlantic 1989
Overkill: White Devil Armory Overkill (USA)
White Devil Armory
(Limited Edition, Digipak) CD Nuclear Blast Records 2014
Pale Divine (USA)
Pale Divine: Pale Divine Pale Divine (USA)
Pale Divine
CD Shadow Kingdom Records 2018
Pallbearer (USA)
Pallbearer: Heartless Pallbearer (USA)
Heartless
(Digisleeve) CD Nuclear Blast 2017
Paradise Lost (GBR)
Paradise Lost: Gothic Paradise Lost (GBR)
Gothic
(Re-Release, Remastered, Super Jewel Case) CD + DVD Peaceville Records 1991
Pearl Jam (USA)
Pearl Jam: Yield Pearl Jam (USA)
Yield
(Digipak) CD Sony Music Entertainment Inc. / Epic 1998
Pearl Jam: Binaural Pearl Jam (USA)
Binaural
(Digipak) CD Epic / Sony Music Entertainment Inc. 2000
Robert Pehrsson's Humbucker (SWE)
Robert Pehrsson's Humbucker: Long Way To The Light Robert Pehrsson's Humbucker (SWE)
Long Way To The Light
LP High Roller Records 2016
Pentagram (USA)
Pentagram: Relentless Pentagram (USA)
Relentless
(Re-Release) CD Peaceville Records / Snapper Music 1985
Pentagram: Day Of Reckoning Pentagram (USA)
Day Of Reckoning
(Re-Release, Super Jewel Case) CD Peaceville Records 1987
Pentagram: Be Forewarned Pentagram (USA)
Be Forewarned
(Re-Release) CD Peaceville Records 1994
Pet Shop Boys (GBR)
Pet Shop Boys: Disco Pet Shop Boys (GBR)
Disco
(Remix) CD Parlophone / EMI Records Ltd. 1986
Pink Floyd (GBR)
Pink Floyd: Wish You Were Here Pink Floyd (GBR)
Wish You Were Here
(Re-Release, Remastered) CD EMI Records Ltd. 1975
Portrait (SWE)
Portrait: Burn The World Portrait (SWE)
Burn The World
(Limited Edition, Digipak) CD Metal Blade Records Inc. 2017
Possessed (USA)
Possessed: Seven Churches Possessed (USA)
Seven Churches
(Re-Release) CD Century Media Records Ltd. 1985

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.