Sammlung von Mr.Ed

2 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Cover Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album Plattenfirma Herstellungsland Kommentar
Guns N' Roses (USA)
2126 Guns N' Roses: "The Spaghetti Incident?" Guns N' Roses (USA)
"The Spaghetti Incident?"
LP (Bootleg) 1993 Geffen  
Buddy Guy (USA)
2127 Buddy Guy: Blues Singer Buddy Guy (USA)
Blues Singer
CD 2003 Silvertone Records Ltd. O
2128 Buddy Guy: Bring 'em In / Skin Deep Buddy Guy (USA)
Bring 'em In / Skin Deep
2-CD 2013 Sony Music Entertainment O
2129 Buddy Guy: Blues Is Alive And Well, The Buddy Guy (USA)
The Blues Is Alive And Well
CD 2018 RCA Records O
Buddy Guy & Junior Wells (USA)
2130 Buddy Guy & Junior Wells: Play The Blues Buddy Guy & Junior Wells (USA)
Play The Blues
CD (Re-Release, Remastered) 1972 Atlantic / WEA International Inc. O
H-Blockx (DEU)
2131 H-Blockx: Time To Move H-Blockx (DEU)
Time To Move
CD (Re-Release) 1994 Sing Sing / BMG Ariola Media O
2132 H-Blockx: Time To Move H-Blockx (DEU)
Time To Move
LP (Limited Edition, Nummeriert, Blaues Vinyl) 1994 Music On Vinyl / BMG Nr. 000149
2133 H-Blockx: Discover My Soul H-Blockx (DEU)
Discover My Soul
CD 1996 BMG O
Josef Hader (AUT)
2134 Josef Hader: Privat Josef Hader (AUT)
Privat
2-CD (Live) 1995 GECO Tonwaren O
Nina Hagen (DEU)
2135 Nina Hagen: Street Nina Hagen (DEU)
Street
LP 1991 Phonogram GmbH  
2136 Nina Hagen: Definitive Collection Nina Hagen (DEU)
Definitive Collection
CD (Best-Of) 1995 Sony Music Entertainment (Holland) B.V. O
Haindling (DEU)
2137 Haindling: Stilles Potpourri Haindling (DEU)
Stilles Potpourri
LP 1984 Deutsche Grammophon GmbH  
Bill Haley And His Comets (USA)
2138 Bill Haley And His Comets: Greatest Hits Of, The Bill Haley And His Comets (USA)
The Greatest Hits Of
LP (Best-Of) 1970 Polydor  
Half Cousin (GBR)
2139 Half Cousin: Function Room, The Half Cousin (GBR)
The Function Room
CD 2004 Grönland Records O
2140 Half Cousin: Iodine Half Cousin (GBR)
Iodine
CD 2007 Indie Records Asia/Zoom  
Jan Hammer (CZE)
2141 Jan Hammer: Miami Vice Theme Jan Hammer (CZE)
Miami Vice Theme
7" 1985 MCA Records, Inc.  
Albert Hammond, Jr. (USA)
2142 Albert Hammond, Jr.: Yours To Keep Albert Hammond, Jr. (USA)
Yours To Keep
CD (Digipak) 2006 Rough Trade  
Hanalei (USA)
2143 Hanalei: Parts And Accessories Hanalei (USA)
Parts And Accessories
CD 2006 Thick Records  
Hansen Band (DEU)
2144 Hansen Band: Keine Lieder Über Liebe Hansen Band (DEU)
Keine Lieder Über Liebe
CD 2005 Grand Hotel van Cleef  
Hanson (USA)
2145 Hanson: Middle Of Nowhere Hanson (USA)
Middle Of Nowhere
CD 1997 Mercury Records  
Happy Mondays (GBR)
2146 Happy Mondays: Uncle Dysfunktional Happy Mondays (GBR)
Uncle Dysfunktional
CD 2007 Sequel Records  
Hard-Fi (GBR)
2147 Hard-Fi: Stars Of CCTV Hard-Fi (GBR)
Stars Of CCTV
CD 2005 Necessary Records O
Paul Hardcastle (GBR)
2148 Paul Hardcastle: Paul Hardcastle Paul Hardcastle (GBR)
Paul Hardcastle
LP 1985 Chrysalis Records Ltd. / Ariola - Eurodisc GmbH  
Ben Harper (USA)
2149 Ben Harper: Will To Live, The Ben Harper (USA)
The Will To Live
CD 1997 Virgin Records America, Inc. O
2150 Ben Harper: Diamonds On The Inside Ben Harper (USA)
Diamonds On The Inside
CD 2003 Virgin  

2 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.