Sammlung von Monkeyman

2 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Cover Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album Katalognummer Kommentar
City (DEU)
176 City: Silberstreif Am Horizont City (DEU)
Silberstreif Am Horizont
CD + DVD (Special Edition, Digipak) 2004 82876648102  
Eric Clapton (GBR)
177 Eric Clapton: Eric Clapton's Rainbow Concert Eric Clapton (GBR)
Eric Clapton's Rainbow Concert
CD (Live, Re-Release) 1973 831 320-2  
178 Eric Clapton: Eric Clapton Eric Clapton (GBR)
Eric Clapton
LP (Compilation) 1984 8 56 071  
179 Eric Clapton: Tears In Heaven Eric Clapton (GBR)
Tears In Heaven
Single-CD 1992 W0081CD  
Eric Clapton & The Yardbirds (GBR)
180 Eric Clapton & The Yardbirds: Eric Clapton & The Yardbirds Feat. Jack Bruce + Ginger Baker Eric Clapton & The Yardbirds (GBR)
Eric Clapton & The Yardbirds Feat. Jack Bruce + Ginger Baker
CD 1989 im 100.100  
181 Eric Clapton & The Yardbirds: Eric Clapton And The Yardbirds Eric Clapton & The Yardbirds (GBR)
Eric Clapton And The Yardbirds
CD (Best-Of) 1994    
Classix Nouveaux (GBR)
182 Classix Nouveaux: Classics Classix Nouveaux (GBR)
Classics
LP (Compilation) 1983 SX-T 36  
Joe Cocker (GBR)
183 Joe Cocker: Joe Cocker Joe Cocker (GBR)
Joe Cocker
LP (Compilation) 1985 8 56 076  
Leonard Cohen (CAN)
184 Leonard Cohen: Songs Of Love And Hate Leonard Cohen (CAN)
Songs Of Love And Hate
LP 1971 S 64090  
Albert Collins (USA)
185 Albert Collins: Frostbite Albert Collins (USA)
Frostbite
LP 1980 INT 147.110  
186 Albert Collins: Molten Ice Albert Collins (USA)
Molten Ice
CD (Live) 1999 MWT 4341.1001-2  
187 Albert Collins: Albert Collins In Concert Albert Collins (USA)
Albert Collins In Concert
DVD (Live) 2003 INAK 6526-2  
Alice Cooper (USA)
188 Alice Cooper: School's Out Alice Cooper (USA)
School's Out
LP (Gatefold) 1972 K 56007  
189 Alice Cooper: Alice Cooper's Greatest Hits Alice Cooper (USA)
Alice Cooper's Greatest Hits
CD (Best-Of, Re-Release) 1974 7599-27330-2  
190 Alice Cooper: Welcome To My Nightmare Alice Cooper (USA)
Welcome To My Nightmare
DVD (Live) 1976 0290  
The Corrs (IRL)
191 Corrs, The: In Blue The Corrs (IRL)
In Blue
CD 2000 7567833522  
Robert Cray (USA)
192 Robert Cray: Blues Collection: Who's Been Talkin', The Robert Cray (USA)
The Blues Collection: Who's Been Talkin'
CD (Heftbeilage, Re-Release) 1980 BLU GNC 025  
Cream (GBR)
193 Cream: Cream Cream (GBR)
Cream
LP (Best-Of, Compilation) 1984 8 56 055  
Creedence Clearwater Revival (USA)
194 Creedence Clearwater Revival: Bayou Country Creedence Clearwater Revival (USA)
Bayou Country
LP 1969 BLPS 19002  
195 Creedence Clearwater Revival: Creedence Clearwater Revival Creedence Clearwater Revival (USA)
Creedence Clearwater Revival
LP 1969 BLPS 19001  
196 Creedence Clearwater Revival: Pendulum Creedence Clearwater Revival (USA)
Pendulum
LP (Re-Release) 1970 0061.148  
Crosby, Stills, Nash & Young (USA)
197 Crosby, Stills, Nash & Young: Déjà Vu Crosby, Stills, Nash & Young (USA)
Déjà Vu
LP (Re-Release, Gatefold) 1970 50 001  
198 Crosby, Stills, Nash & Young: 4 Way Street Crosby, Stills, Nash & Young (USA)
4 Way Street
2-LP (Live, Gatefold) 1971 60.003 (2-902)  
199 Crosby, Stills, Nash & Young: American Dream Crosby, Stills, Nash & Young (USA)
American Dream
LP 1988 781 888-1  
The Cult (GBR)
200 Cult, The: Cult, The The Cult (GBR)
The Cult
CD 1994 7243 8 39970 2 2  

2 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.