Sammlung von Marburger Nachtwächter

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Corry Brokken (NLD)
1076 45. Corry Brokken (NLD) : Maurice, Der Alte Charmeur 7" 1961
Bronski Beat (GBR)
1077 46. Bronski Beat (GBR) : Smalltown Boy 7" 1984
1078 47. Bronski Beat (GBR) : Why? 7" 1984
1079 48. Bronski Beat (GBR) : Hit That Perfect Beat 7" 1985
1080 49. Bronski Beat (GBR) : C'mon! C'mon! 7" 1986
Bronski Beat & Marc Almond (GBR)
1081 50. Bronski Beat & Marc Almond (GBR) : I Feel Love 7" 1985
Mel Brooks (USA)
1082 51. Mel Brooks (USA) : To Be Or Not To Be (The Hitler Rap) Pts. 1&2 7" 1983
Meredith Brooks (USA)
1083 52. Meredith Brooks (USA) : Blurring The Edges CD 1997
Big Bill Broonzy (USA)
1084 53. Big Bill Broonzy (USA) : Blues Greatest Vol 5. (Compilation) LP 1975
Brother Beyond (GBR)
1085 54. Brother Beyond (GBR) : He Ain't No Competition 7" 1988
Edgar Broughton Band (GBR)
1086 55. Edgar Broughton Band (GBR) : Live Hits Harder (Live) LP 1979
James Brown (USA)
1087 56. James Brown (USA) : Sex Machine 7" 1970
1088 57. James Brown (USA) : Soul Power 7" 1971
1089 58. James Brown (USA) : Sexy Sexy Sexy 7" 1973
1090 59. James Brown (USA) : Stoned To The Bone, Part 1 7" 1973
1091 60. James Brown (USA) : Think 7" 1973
1092 61. James Brown (USA) : Think 7" 1973
1093 62. James Brown (USA) : The Best Of James Brown LP 1974
1094 63. James Brown (USA) : Jam 1980's LP 1978
1095 64. James Brown (USA) : Rapp Payback (Where Iz Moses?) 7" 1981
1096 65. James Brown (USA) : Sex Machine (Best-Of, Compilation) CD 1999
Jimmy Brown (DEU)
1097 66. Jimmy Brown (DEU) + Margit Schumann (DEU) : Das Hab' Ich In Paris Gelernt
(Split mit: Margit Schumann (DEU))
Split-7" 1959
Peggy Brown (DEU)
1098 67. Peggy Brown (DEU) : Spiel Nicht Mit Der Liebe / Keiner Weiß Ob Sie Sich Wiedersehn 7" 1961
1099 68. Peggy Brown (DEU) : Denn Sie Fahren Hinaus Auf Das Meer (Mono) 7" 1962
Sam Brown (GBR)
1100 69. Sam Brown (GBR) : Stop! 7" 1988

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.