Sammlung von MaNaMetal

5 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Ratt (USA)
1176 49. Ratt (USA) : Dancing Undercover LP 1986
1177 50. Ratt (USA) : Reach For The Sky LP 1988
1178 51. Ratt (USA) : Detonator LP 1990
1179 52. Ratt (USA) : Ratt & Roll 81-91 (Compilation, Re-Release) CD 1991
Raven (GBR)
1180 53. Raven (GBR) : Wiped Out LP 1982
1181 54. Raven (GBR) : Architect Of Fear LP 1991
Razor (CAN)
1182 55. Razor (CAN) : Decibels (Re-Release) CD 1997
Realm (USA)
1183 56. Realm (USA) : Suiciety LP 1990
Red Hot Chili Peppers (USA)
1184 57. Red Hot Chili Peppers (USA) : Blood Sugar Sex Magik (Re-Release) CD 1991
REO Speedwagon (USA)
1185 58. REO Speedwagon (USA) : Hi Infidelity LP 1980
Reverend (USA)
1186 59. Reverend (USA) : Play God CD 1991
1187 60. Reverend (USA) : Play God LP 1991
Reverend Bizarre (FIN)
1188 61. Reverend Bizarre (FIN) : II: Crush The Insects CD 2005
Reviver (NLD)
1189 62. Reviver (NLD) : Reviver CD 2005
Rhapsody (ITA)
1190 63. Rhapsody (ITA) : The Magic Of The Wizard's Dream Single-CD 2005
Riot (USA)
1191 64. Riot (USA) : Narita LP 1979
1192 65. Riot (USA) : Sons Of Society CD 1999
1193 66. Riot (USA) : Thundersteel / The Privilege Of Power 2-CD 2009
Ritual (USA)
1194 67. Ritual (USA) : Trials Of Torment CD 1993
Rival (USA)
1195 68. Rival (USA) : Rival (Re-Release) Mini-CD / EP 1991
1196 69. Rival (USA) : Modern World CD 2000
1197 70. Rival (USA) : State Of Mind CD 2004
The Rods (USA)
1198 71. The Rods (USA) : Wild Dogs LP 1982
Roko (DEU)
1199 72. Roko (DEU) : Roko LP 1990
1200 73. Roko (DEU) : Open Invitation CD 1992

5 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.