Sammlung von MaNaMetal

5 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Poison (USA)
1101 46. Poison (USA) : Nothin' But A Good Time (Gatefold) 12" 1988
1102 47. Poison (USA) : Open Up And Say... Ahh! CD 1988
1103 48. Poison (USA) : Flesh & Blood CD 1990
1104 49. Poison (USA) : Flesh & Blood LP 1990
1105 50. Poison (USA) : Unskinny Bop PIC-12" 1990
1106 51. Poison (USA) : Swallow This - Live (Live) 2-CD 1991
1107 52. Poison (USA) : Until You Suffer Some (Fire And Ice) (Limited Edition, Special Edition) PIC-7" 1993
1108 53. Poison (USA) : Crack A Smile... And More! CD 2000
1109 54. Poison (USA) : Video Hits DVD 2005
Possessed (USA)
1110 55. Possessed (USA) : Seven Churches LP 1985
Power (USA)
1111 56. Power (USA) : Justice Of Fire CD 1996
Powergod (DEU)
1112 57. Powergod (DEU) : Evilution Part I CD 1999
1113 58. Powergod (DEU) : Evilution Part I LP 1999
1114 59. Powergod (DEU) : Evilution Part II - Back To Attack CD 2000
1115 60. Powergod (DEU) : Bleed For The Gods (Compilation) CD 2001
1116 61. Powergod (DEU) : Evilution Part III - Nemesis CD 2002
1117 62. Powergod (DEU) : Long Live The Loud - That's Metal Lesson II (Compilation, Tribute) CD 2005
Powermad (USA)
1118 63. Powermad (USA) : Absolute Power CD 1989
Pretty Boy Floyd (USA)
1119 64. Pretty Boy Floyd (USA) : Leather Boyz With Electric Toyz (Re-Release, Digipak) CD 1989
Pretty Maids (DNK)
1120 65. Pretty Maids (DNK) : Red, Hot And Heavy CD 1984
1121 66. Pretty Maids (DNK) : Future World CD 1987
1122 67. Pretty Maids (DNK) : Future World LP 1987
1123 68. Pretty Maids (DNK) : Jump The Gun CD 1990
1124 69. Pretty Maids (DNK) : Screamin' Live (Live, Digipak) CD 1995
1125 70. Pretty Maids (DNK) : Spooked CD 1997

5 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.