Sammlung von mactodo

11 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album Herstellungsland Kommentar
Genesis (GBR)
1201 32. Genesis (GBR) : Jesus He Knows Me 7" 1992  
Germs (USA)
1202 33. Germs (USA) : (Gi) LP (Bootleg, Re-Release) 1979  
Geteilte Köpfe (DEU)
1203 34. Geteilte Köpfe (DEU) : Don't Ask... LP 1990  
Ghost (SWE)
1204 35. Ghost (SWE) : Infestissumam CD (Digisleeve) 2013  
1205 36. Ghost (SWE) : Meliora CD 2015  
1206 37. Ghost (SWE) : Prequelle CD (Digisleeve) 2018  
Girlschool (GBR)
1207 38. Girlschool (GBR) : Girlschool CD 1992 Ohne Booklet, aber OVP (in Folie) gekauft.
Godslave (DEU)
1208 39. Godslave (DEU) : In Hell CD (Digipak) 2013  
1209 40. Godslave (DEU) + Eradicator (DEU) : Thrashed Vol. IV Split-Mini-CD-R / EP (Limited Edition, Nummeriert, Digipak)
(Split mit: Eradicator (DEU))
2014  
1210 41. Godslave (DEU) : Whatever We Want! A Tribute To Status Quo Mini-CD / EP (Tribute) 2015  
1211 42. Godslave (DEU) : Welcome To The Green Zone CD (Digipak) 2016  
1212 43. Godslave (DEU) : Reborn Again CD (Digipak) 2018 + Aufkleber
1213 44. Godslave (DEU) : 10/10 [Rarities Recovered] CD (Compilation) 2019  
1214 45. Godslave (DEU) : Into The Black / Out Of The Ashes 2-CD (Digipak) 2020  
Gojira (FRA)
1215 46. Gojira (FRA) : L'Enfant Sauvage CD + DVD-Audio (Special Edition, Digipak) 2012  
1216 47. Gojira (FRA) : Magma CD 2016  
Good Clean Fun (USA)
1217 48. Good Clean Fun (USA) : On The Streets Saving The Scene From The Forces Of Evil CD 2000  
1218 49. Good Clean Fun (USA) : Between Christian Rock And A Hard Place CD 2006  
Good Riddance (USA)
1219 50. Good Riddance (USA) : Bound By Ties Of Blood And Affection CD 2003  
Gormathon (SWE)
1220 51. Gormathon (SWE) : Following The Beast CD (Limited Edition, Digipak) 2014  
Gossip (USA)
1221 52. Gossip (USA) : Standing In The Way Of Control CD (Re-Release) 2006  
1222 53. Gossip (USA) : Heavy Cross Single-CD 2009  
1223 54. Gossip (USA) : Music For Men CD 2009  
1224 55. Gossip (USA) : A Joyful Noise CD 2012  
Gothic Slam (USA)
1225 56. Gothic Slam (USA) : Killer Instinct LP 1988  
1226 57. Gothic Slam (USA) : Just A Face In The Crowd CD 1989  
Government Issue (USA)
1227 58. Government Issue (USA) : Joyride / The Fun Just Never Ends CD (Re-Release) 1990  
Greg Graffin (USA)
1228 59. Greg Graffin (USA) : Cold As The Clay CD 2006  
1229 60. Greg Graffin (USA) : Millport CD 2017  
Grand Magus (SWE)
1230 61. Grand Magus (SWE) : Grand Magus CD (Re-Release) 2001  
1231 62. Grand Magus (SWE) : Monument CD (Re-Release) 2003  
1232 63. Grand Magus (SWE) : Wolf's Return CD 2005  
1233 64. Grand Magus (SWE) : Iron Will CD 2008  
1234 65. Grand Magus (SWE) : Hammer Of The North CD 2010  
1235 66. Grand Magus (SWE) : The Hunt CD (Re-Release) 2012  
1236 67. Grand Magus (SWE) : Triumph And Power CD 2014  
1237 68. Grand Magus (SWE) : Sword Songs CD 2016  
1238 69. Grand Magus (SWE) : Wolf God CD 2019  
Eddy Grant (GUY)
1239 70. Eddy Grant (GUY) : Electric Avenue 7" (Re-Release) 1982  
1240 71. Eddy Grant (GUY) : I Don't Wanna Dance 7" 1982  

11 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.