Sammlung von M250iA


# Cover Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
The Alan Parsons Project (GBR)
351 Alan Parsons Project, The: Pyramid The Alan Parsons Project (GBR)
Pyramid
(Gatefold) LP 1978
352 Alan Parsons Project, The: Turn Of A Friendly Card, The The Alan Parsons Project (GBR)
The Turn Of A Friendly Card
LP 1980
353 Alan Parsons Project, The: Ammonia Avenue The Alan Parsons Project (GBR)
Ammonia Avenue
(Remastered) LP 1984
Itzhak Perlman & André Previn (XXX)
354 Itzhak Perlman & André Previn: Different Kind Of Blues, A Itzhak Perlman & André Previn (XXX)
A Different Kind Of Blues
LP 1980
Tom Petty (USA)
355 Tom Petty: Full Moon Fever Tom Petty (USA)
Full Moon Fever
CD 1989
Édith Piaf (FRA)
356 Édith Piaf: Milord Édith Piaf (FRA)
Milord
(Mono) 7" 1960
Piefke Und Pafke Und Die Jungs Aus Der Dunkelkammer (DEU)
357 Piefke Und Pafke Und Die Jungs Aus Der Dunkelkammer: ... Und Es Geht Ab Piefke Und Pafke Und Die Jungs Aus Der Dunkelkammer (DEU)
... Und Es Geht Ab
7" 1982
Pink Floyd (GBR)
358 Pink Floyd: Meddle Pink Floyd (GBR)
Meddle
(Re-Release, Gatefold) LP 1971
359 Pink Floyd: Relics Pink Floyd (GBR)
Relics
(Compilation, Re-Release) LP 1971
360 Pink Floyd: Dark Side Of The Moon, The Pink Floyd (GBR)
The Dark Side Of The Moon
(Gatefold) LP 1973
361 Pink Floyd: Wish You Were Here Pink Floyd (GBR)
Wish You Were Here
LP 1975
362 Pink Floyd: Animals Pink Floyd (GBR)
Animals
(Gatefold) LP 1977
363 Pink Floyd: Wall, The Pink Floyd (GBR)
The Wall
(Gatefold) 2-LP 1979
Plastic Bertrand (BEL)
364 Plastic Bertrand: Tout Petit La Planète Plastic Bertrand (BEL)
Tout Petit La Planète
12" 1979
The Platters (USA)
365 Platters, The: Great Pretender, The The Platters (USA)
The Great Pretender
(Compilation, Tin-Box) CD 1994
The Pointer Sisters (USA)
366 Pointer Sisters, The: Neutron Dance The Pointer Sisters (USA)
Neutron Dance
12" 1983
The Police (GBR)
367 Police, The: Reggatta De Blanc The Police (GBR)
Reggatta De Blanc
LP 1979
368 Police, The: Zenyatta Mondatta The Police (GBR)
Zenyatta Mondatta
LP 1980
369 Police, The: Every Little Thing She Does Is Magic The Police (GBR)
Every Little Thing She Does Is Magic
7" 1981
370 Police, The: Every Breath You Take The Police (GBR)
Every Breath You Take
7" 1983
371 Police, The: Every Breath You Take - The Singles The Police (GBR)
Every Breath You Take - The Singles
(Compilation) LP 1986
Paul Potts (GBR)
372 Paul Potts: One Chance Paul Potts (GBR)
One Chance
CD 2007
Pérez Prado & His Orchestra (CUB)
373 Pérez Prado & His Orchestra + Harry Belafonte + Xavier Cugat & His Orchestra: Unter Karibischer Sonne Pérez Prado & His Orchestra (CUB) + Harry Belafonte (USA) + Xavier Cugat & His Orchestra (ESP)
Unter Karibischer Sonne
(Compilation, Re-Release)
(Split mit: Harry Belafonte (USA) + Xavier Cugat & His Orchestra (ESP))
Split-LP 1964
Elvis Presley (USA)
374 Elvis Presley: Elvis' Golden Records Elvis Presley (USA)
Elvis' Golden Records
(Compilation, Re-Release, Remastered) CD 1958
375 Elvis Presley: Mein Star - Elvis Presley Elvis Presley (USA)
Mein Star - Elvis Presley
(Best-Of, Gatefold) 3-LP 1974

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.