Sammlung von Kornkroken

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Sting (GBR)
1951 80. Sting (GBR) : ...Nada Como El Sol Mini-CD / EP 1988
1952 81. Sting (GBR) : The Soul Cages CD 1991
1953 82. Sting (GBR) : Ten Summoner's Tales CD 1993
1954 83. Sting (GBR) : Fields Of Gold - The Best Of Sting 1984-1994 (Best-Of) CD 1994
1955 84. Sting (GBR) : Mercury Falling CD 1996
1956 85. Sting (GBR) : ...All This Time (Live) DVD 2001
Alan Stivell (FRA)
1957 86. Alan Stivell (FRA) : Légende CD 1983
1958 87. Alan Stivell (FRA) : Brian Boru CD 1995
1959 88. Alan Stivell (FRA) : 70/95 Zoom (Compilation) 2-CD 1997
Joss Stone (GBR)
1960 89. Joss Stone (GBR) : Mind Body & Soul Sessions Live In New York City (Live) DVD 2004
Stoppok (DEU)
1961 90. Stoppok (DEU) : Nie Genug CD 1986
1962 91. Stoppok (DEU) : Stoppok CD 1990
1963 92. Stoppok (DEU) : A'schklar CD 1991
1964 93. Stoppok (DEU) : Happy End Im La-La-Land CD 1993
1965 94. Stoppok (DEU) : Saure Drops Und Schokoroll CD 1995
1966 95. Stoppok (DEU) : Silber (Special Edition) CD 1995
1967 96. Stoppok (DEU) : Haste Mal 'ne Mark - Best Of Stoppok (Best-Of) CD 1996
1968 97. Stoppok (DEU) : Mit Sicherheit CD 1997
1969 98. Stoppok (DEU) : Solo Live (Live, Digipak) 2-CD 2005
Strandjungs (DEU)
1970 99. Strandjungs (DEU) : Licht & Schatten CD 1988
Else Stratmann (DEU)
1971 100. Else Stratmann (DEU) : Energie- Und Lebenskrisen - Das Beste Von Else Stratmann, Teil 2 (Best-Of) CD 1997
1972 101. Else Stratmann (DEU) : Königinpastetchen, Gemischt - Das Beste Von Else Stratmann. Teil 1 (Best-Of) CD 1997
Strawbs (GBR)
1973 102. Strawbs (GBR) : Bursting At The Seams CD 1973
1974 103. Strawbs (GBR) : Deadlines CD 1978
1975 104. Strawbs (GBR) : Heartbreak Hill CD 1995

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.