Sammlung von Körgull

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Al Di Meola (USA)
241 14. Al Di Meola (USA) : Splendido Hotel (Gatefold) 2-LP 1980
242 15. Al Di Meola (USA) : The Guitarist LP 1982
243 16. Al Di Meola (USA) : Tour De Force - "Live" (Live) LP 1982
Al Di Meola Project (XXX)
244 17. Al Di Meola Project (XXX) : Soaring Through A Dream LP 1985
Diamond Head (GBR)
245 18. Diamond Head (GBR) : Lightning To The Nations (Re-Release, Remastered) LP 1981
Dio (USA)
246 19. Dio (USA) : Holy Diver LP 1983
247 20. Dio (USA) : The Last In Line LP 1984
Disarm Goliath (GBR)
248 21. Disarm Goliath (GBR) : Born To Rule (Limited Edition, Nummeriert) LP 2012
Dismember (SWE)
249 22. Dismember (SWE) : Massive Killing Capacity LP 1995
Dissidenten (DEU)
250 23. Dissidenten (DEU) : Sahara Elektrik LP 1984
Down (USA)
251 24. Down (USA) : III - Over The Under (Gatefold, 180 Gramm Vinyl) 2-LP 2007
Dread Sovereign (IRL)
252 25. Dread Sovereign (IRL) : All Hell's Martyrs (Limited Edition, Gatefold) 2-LP 2014
Dream Theater (USA)
253 26. Dream Theater (USA) : When Dream And Day Unite LP 1989
254 27. Dream Theater (USA) : Six Degrees Of Inner Turbulence (Re-Release, Gatefold, 180 Gramm Vinyl) 2-LP 2002
255 28. Dream Theater (USA) : A Dramatic Turn Of Events (Limited Edition, Gatefold, 180 Gramm Vinyl, Clear Vinyl) 2-LP 2011
dredg (USA)
256 29. dredg (USA) : Chuckles And Mr. Squeezy (Gatefold, 180 Gramm Vinyl, Lila Vinyl) LP 2011
Drifter (CHE)
257 30. Drifter (CHE) : Reality Turns To Dust LP 1988
Duran Duran (GBR)
258 31. Duran Duran (GBR) : Seven And The Ragged Tiger LP 1983
259 32. Duran Duran (GBR) : Arena (Live, Gatefold) LP 1984
260 33. Duran Duran (GBR) : Decade (Best-Of) LP 1989

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.