Sammlung von kacior

2 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Quo Vadis (POL)
1851 76. Quo Vadis (POL) : Babel (Digipak) CD 2007
1852 77. Quo Vadis (POL) : Infernal Chaos (Digipak) CD 2010
1853 78. Quo Vadis (POL) : Born To Die CD 2016
1854 79. Quo Vadis (POL) : Politics (Limited Edition, Re-Release) CD 2020
1855 80. Quo Vadis (POL) : Labirynth (Digipak) CD 2024
RagDöllz (JPN)
1856 81. RagDöllz (JPN) : Ten Red Roses Mini-CD / EP 2017
1857 82. RagDöllz (JPN) : 【Ø】–Zero– Single-CD 2018
Rage Of Light (CHE)
1858 83. Rage Of Light (CHE) : Chasing A Reflection (Digisleeve) Mini-CD / EP 2016
1859 84. Rage Of Light (CHE) : Imploder (Digipak) CD 2019
Raglaia (JPN)
1860 85. Raglaia (JPN) : Breaking Dawn Single-CD 2015
1861 86. Raglaia (JPN) : Creation CD 2015
Rami (JPN)
1862 87. Rami (JPN) : Aspiration CD 2016
1863 88. Rami (JPN) : Reloaded CD 2018
Rami The Requiem (JPN)
1864 89. Rami The Requiem (JPN) : 暁闇慟哭 CD 2021
Rammstein (DEU)
1865 90. Rammstein (DEU) : Sehnsucht CD 1997
Ramones (USA)
1866 91. Ramones (USA) : Halfway To Sanity (Bootleg) Tape 1993
Rampant (JPN)
1867 92. Rampant (JPN) : Blossom Mini-CD / EP 2010
Raven (GBR)
1868 93. Raven (GBR) : Break The Chain 12" 1983
Ravenous (AUT)
1869 94. Ravenous (AUT) : Book Of Covetous Souls (Bootleg) Tape 1991
Raventhrone (CAN)
1870 95. Raventhrone (CAN) : Malice In Wonderland CD 1998
Re:NO (JPN)
1871 96. Re:NO (JPN) : Dreamer CD 2022
Reaper (DEU)
1872 97. Reaper (DEU) : Wonders In The Dark (Best-Of) CD 2009
Reasterisk (XXX)
1873 98. Reasterisk (XXX) : Gene To Survive CD 2016
Red Death (USA)
1874 99. Red Death (USA) : Sickness Divine (Limited Edition, Digipak) CD 2019
Rei Okamoto (XXX)
1875 100. Rei Okamoto (XXX) : That's Girls Life CD 2008

2 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.