Sammlung von Janeck

8 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Tonträger
Novalis (DEU)
4441 224. Novalis (DEU) : Novalis (Re-Release) CD 1997
4442 225. Novalis (DEU) : Sommerabend (Re-Release) CD 0
4443 226. Novalis (DEU) : Vielleicht Bist Du Ein Clown? (Re-Release, Remastered, Digipak) CD 2007
4444 227. Novalis (DEU) : Flossenengel (Re-Release, Remastered, Digipak) CD 2012
November (SWE)
4445 228. November (SWE) : En Ny Tid Är Här... (Re-Release) CD 1993
Novembers Doom (USA)
4446 229. Novembers Doom (USA) : The Knowing CD 2000
Nuclear Assault (USA)
4447 230. Nuclear Assault (USA) : Game Over / The Plague CD 1987
4448 231. Nuclear Assault (USA) : The Plague 12" 1987
4449 232. Nuclear Assault (USA) : Survive CD 1988
4450 233. Nuclear Assault (USA) : Handle With Care CD 1989
4451 234. Nuclear Assault (USA) : Out Of Order CD 1991
4452 235. Nuclear Assault (USA) : Something Wicked CD 1993
Nuctemeron (USA)
4453 236. Nuctemeron (USA) : A Time The World Forgot (Re-Release) CD 1994
Nudeswirl (USA)
4454 237. Nudeswirl (USA) : Nudeswirl CD 1993
Ted Nugent (USA)
4455 238. Ted Nugent (USA) : Ted Nugent CD 0
Gary Numan (GBR)
4456 239. Gary Numan (GBR) : The Pleasure Principle (Re-Release, Remastered) CD 1998
4457 240. Gary Numan (GBR) : Sacrifice (Re-Release, Remastered) CD 1999
4458 241. Gary Numan (GBR) : Exile CD 1997
4459 242. Gary Numan (GBR) : Telekon (Re-Release) CD 1997
4460 243. Gary Numan (GBR) : Pure CD 2000

8 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.