Sammlung von hawkmoon269

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album Herstellungsland Plattenfirma Katalognummer
Jimi Hendrix (USA)
776 33. Jimi Hendrix (USA) : Voodoo Chile LP (Compilation) 1968 Masters 221285
777 34. Jimi Hendrix (USA) : Jimi Hendrix LP (Compilation) 1974 Amiga / VEB Deutsche Schallplatten Berlin 8 55 378
778 35. Jimi Hendrix (USA) : The Singles Album 2-CD (Best-Of) 1983 Polydor 827 369-2
779 36. Jimi Hendrix (USA) : Gangster Of Love CD 1984 ARC TOP 124
The Jimi Hendrix Experience (GBR)
780 37. The Jimi Hendrix Experience (GBR) : The Ultimate Experience CD (Compilation, Re-Release, Remastered) 1992 PolyGram International Music BV Baarn / Polydor 517 235-2
Don Henley (USA)
781 38. Don Henley (USA) : The Boys Of Summer 7" 1984 David Geffen Company, The A-4945
Witt / Heppner (DEU)
782 39. Witt / Heppner (DEU) + Peter Heppner (DEU) + Joachim Witt (DEU) : Die Flut Split-Single-CD
(Split mit: Peter Heppner (DEU) + Joachim Witt (DEU))
1998 Sony Music Entertainment EPC 665725 2
Patrick Hernandez (FRA)
783 40. Patrick Hernandez (FRA) : Born To Be Alive 12" 1979 Aquarius Records JV-5555
784 41. Patrick Hernandez (FRA) : Born To Be Alive 7" 1979 Aquarius 6.12444 AC
Héroes Del Silencio (ESP)
785 42. Héroes Del Silencio (ESP) : Entre Dos Tierras Single-CD 1992 EMI Records Ltd. 1225512 / CD EUS 17
786 43. Héroes Del Silencio (ESP) : Iberia Sumergida Mini-CD / EP 1995 EMI Records Ltd. 8 60155 2
Highland (DEU)
787 44. Highland (DEU) : Bella Stella Single-CD 1999 EastWest Records GmbH 3984-29176-2
Home T / Cocoa Tea / Shabba Ranks (JAM)
788 45. Home T / Cocoa Tea / Shabba Ranks (JAM) : Holding On LP 1989 Greensleeves Records Ltd. GREL142
Arthur Honegger (CHE)
789 46. Arthur Honegger (CHE) : Symphonies 1-5, Pacific 231 2-CD (Re-Release, Remastered) 1979 EMI Classics 7243 5 85516 2 4
John Lee Hooker (USA)
790 47. John Lee Hooker (USA) : The Blues Collection: Boogie Man CD (Compilation, Heftbeilage) 1994 Orbis Publishing Ltd. BLU NC 001
The Hooters (USA)
791 48. The Hooters (USA) : Zig Zag CD 1989 Columbia / Sony Music Entertainment 465084 2
792 49. The Hooters (USA) : Greatest Hits CD (Best-Of, Compilation) 1992 Columbia / Sony Music Entertainment (Sweden) AB 472391 2
793 50. The Hooters (USA) : Hooterization: A Retrospective CD (Best-Of) 1996 Sony Music Entertainment Inc. 485492 2
Guildo Horn & Die Orthopädischen Strümpfe (DEU)
794 51. Guildo Horn & Die Orthopädischen Strümpfe (DEU) : Danke! CD 1997 EMI Electrola GmbH 7243 8 59988 2 9
Hothouse Flowers (IRL)
795 52. Hothouse Flowers (IRL) : Don't Go 12" (Re-Release) 1987 FFRR Records / Metronome 886 301-1
796 53. Hothouse Flowers (IRL) : Love Don't Work This Way 12" 1987 Island / Mother 609 128
797 54. Hothouse Flowers (IRL) : Love Don't Work This Way 7" 1987 Mother Records MUM 7
798 55. Hothouse Flowers (IRL) : Conversation And Music With Hothouse Flowers Promo-LP 1988 London / FFRR Records Ltd. SA 085
799 56. Hothouse Flowers (IRL) : Don't Go 7" (Limited Edition, Nummeriert) 1988 FFRR Records Ltd. / London Records LONF 174/886 279-7
800 57. Hothouse Flowers (IRL) : Don't Go 7" 1988 FFRR Records Ltd. 886 301-7

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.