Sammlung von hausibu

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Cover Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Led Zeppelin (GBR)
2051 Led Zeppelin: Coda Led Zeppelin (GBR)
Coda
(Gatefold) LP 1982
2052 Led Zeppelin: Led Zeppelin Led Zeppelin (GBR)
Led Zeppelin
(Box, Compilation, Limited Edition, Remastered) 4-CD 1990
2053 Led Zeppelin: Remasters Led Zeppelin (GBR)
Remasters
(Best-Of, Limited Edition, Remastered, Gatefold) 3-LP 1990
2054 Led Zeppelin: Mothership Led Zeppelin (GBR)
Mothership
(Best-Of, Limited Edition, Digisleeve) 2-CD + DVD 2007
2055 Led Zeppelin: Celebration Day Led Zeppelin (GBR)
Celebration Day
(Live, 180 Gramm Vinyl) 3-LP 2013
Tommy Lee (USA)
2056 Tommy Lee: Tommyland: The Ride Tommy Lee (USA)
Tommyland: The Ride
(Digipak) CD 2005
Alvin Lee & Mylon LeFevre (GBR)
2057 Alvin Lee & Mylon LeFevre: On The Road To Freedom Alvin Lee & Mylon LeFevre (GBR)
On The Road To Freedom
(Gatefold) LP 1973
Alvin Lee & Ten Years Later (GBR)
2058 Alvin Lee & Ten Years Later: Rocket Fuel Alvin Lee & Ten Years Later (GBR)
Rocket Fuel
LP 1978
Becky Lee And Drunkfoot (USA)
2059 Becky Lee And Drunkfoot: Hello Black Halo Becky Lee And Drunkfoot (USA)
Hello Black Halo
(180 Gramm Vinyl) LP + CD 2012
Arthur Lee And Love (USA)
2060 Arthur Lee And Love: Arthur Lee And Love Arthur Lee And Love (USA)
Arthur Lee And Love
LP 1992
Shawn Lee's Ping Pong Orchestra (USA)
2061 Shawn Lee's Ping Pong Orchestra: Reel To Reel Shawn Lee's Ping Pong Orchestra (USA)
Reel To Reel
2-LP 2012
Leech (CHE)
2062 Leech: If We Get There One Day, Would You Please Open The Gates? Leech (CHE)
If We Get There One Day, Would You Please Open The Gates?
(Limited Edition, Nummeriert, Gatefold) 2-LP 2012
Lefties Soul Connection (NLD)
2063 Lefties Soul Connection: Skimming The Skum Lefties Soul Connection (NLD)
Skimming The Skum
LP 2007
John Legend (USA)
2064 John Legend: Get Lifted John Legend (USA)
Get Lifted
CD 2005
2065 John Legend: Ordinary People John Legend (USA)
Ordinary People
(Special Edition) 12" 2005
John Legend & The Roots (USA)
2066 John Legend & The Roots: Wake Up! John Legend & The Roots (USA)
Wake Up!
(Gatefold, 180 Gramm Vinyl) 2-LP 2010
The Legends (SWE)
2067 Legends, The: Up Against The Legends The Legends (SWE)
Up Against The Legends
(Digipak) CD 2003
Lemon Jelly (GBR)
2068 Lemon Jelly: Lost Horizons Lemon Jelly (GBR)
Lost Horizons
(Gatefold) 2-LP 2002
John Lennon (GBR)
2069 John Lennon: Imagine John Lennon (GBR)
Imagine
LP 1971
2070 John Lennon: Mind Games John Lennon (GBR)
Mind Games
LP 1973
2071 John Lennon: Stand By Me John Lennon (GBR)
Stand By Me
(Re-Release) 7" 1975
John Lennon & Plastic Ono Band (GBR)
2072 John Lennon & Plastic Ono Band: Plastic Ono Band John Lennon & Plastic Ono Band (GBR)
Plastic Ono Band
LP 1970
2073 John Lennon & Plastic Ono Band: Shaved Fish John Lennon & Plastic Ono Band (GBR)
Shaved Fish
LP 1975
Les Reines Prochaines (CHE)
2074 Les Reines Prochaines: Lob Ehre Ruhm Dank Les Reines Prochaines (CHE)
Lob Ehre Ruhm Dank
LP 1983
Les Rita Mitsouko (FRA)
2075 Les Rita Mitsouko: No Comprendo, The Les Rita Mitsouko (FRA)
The No Comprendo
LP 1986

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.