Sammlung von godmaster

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Rammstein (DEU)
5251 212. Rammstein (DEU) : Mutter (Bootleg, Re-Release, Gatefold) LP 2001
5252 213. Rammstein (DEU) : Rosenrot (Bootleg, Blaues Vinyl) LP 2005
Ramones (USA)
5253 214. Ramones (USA) : Rocket To Russia (Pappschuber, Re-Release, Remastered) CD 1977
5254 215. Ramones (USA) : Rocket To Russia (Re-Release, Remastered, 180 Gramm Vinyl) LP 1977
5255 216. Ramones (USA) : Lifestyles Of The Ramones (Best-Of, Compilation) DVD 1990
5256 217. Ramones (USA) : Anthology (Best-Of, Re-Release) 2-CD 1999
Randalica (DEU)
5257 218. Randalica (DEU) : Knast, Tod Oder Rock'n'Roll (Limited Edition, Digipak) CD 1995
Rat Bat Blue (SWE)
5258 219. Rat Bat Blue (SWE) : Squeak LP 1990
Ratt (USA)
5259 220. Ratt (USA) : Ratt Mini-CD / EP 1983
5260 221. Ratt (USA) : Out Of The Cellar LP 1984
5261 222. Ratt (USA) : Invasion Of Your Privacy LP 1985
5262 223. Ratt (USA) : Round And Round 12" 1985
5263 224. Ratt (USA) : Dance 12" 1986
5264 225. Ratt (USA) : Dancing Undercover LP 1986
5265 226. Ratt (USA) : Reach For The Sky LP 1988
5266 227. Ratt (USA) : Detonator LP 1990
5267 228. Ratt (USA) : Ratt CD 1999
5268 229. Ratt (USA) : Infestation LP 2010
The Rattles (DEU)
5269 230. The Rattles (DEU) : The Witch 12" 1988
Raven (GBR)
5270 231. Raven (GBR) : All For One LP 1983
5271 232. Raven (GBR) : The Pack Is Back LP 1986
5272 233. Raven (GBR) : Rock Until You Drop - A Long Day's Journey (Digipak) 2-DVD 2013
Raven & U.D.O. (EUR)
5273 234. Raven & U.D.O. (EUR) : Born To Be Wild 7" 1983
Raven + Udo (XXX)
5274 235. Raven + Udo (XXX) : Born To Be Wild 7" 1983
Debbie Ray (SWE)
5275 236. Debbie Ray (SWE) : Slave To The System CD 2017

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.