Sammlung von g6o6a6t

2 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Norther (FIN)
1426 59. Norther (FIN) : Death Unlimited CD 2004
1427 60. Norther (FIN) : Solution7 Mini-CD / EP 2005
1428 61. Norther (FIN) : N (Limited Edition, Digi-Book) CD 2008
Northern Kings (FIN)
1429 62. Northern Kings (FIN) : Reborn CD 2007
Northland (ESP)
1430 63. Northland (ESP) : Northland CD 2010
Northtale (SWE)
1431 64. Northtale (SWE) : Welcome To Paradise CD 2019
Nostradameus (SWE)
1432 65. Nostradameus (SWE) : Words Of Nostradameus CD 2000
1433 66. Nostradameus (SWE) : The Prophet Of Evil CD 2001
1434 67. Nostradameus (SWE) : The Third Prophecy CD 2003
1435 68. Nostradameus (SWE) : Hellbound (Limited Edition) CD 2004
1436 69. Nostradameus (SWE) : Pathway CD 2007
1437 70. Nostradameus (SWE) : Illusion's Parade CD 2009
Nostradamus (XXX)
1438 71. Nostradamus (XXX) : A Storm Of Dreams CD 1998
Not Fragile (DEU)
1439 72. Not Fragile (DEU) : 21st Century Ballroom CD 2001
1440 73. Not Fragile (DEU) : Yesterday's Heroes CD 2003
1441 74. Not Fragile (DEU) + Blazing Guns (SWE) : In The Sign Of The Aces (Limited Edition)
(Split mit: Blazing Guns (SWE))
Split-7" 2005
1442 75. Not Fragile (DEU) : Time To Wonder CD 2005
Nothgard (DEU)
1443 76. Nothgard (DEU) : Warhorns Of Midgard CD 2011
Nydvind (FRA)
1444 77. Nydvind (FRA) + Bornholm (HUN) : Wrath And Wisdom (Limited Edition)
(Split mit: Bornholm (HUN))
Split-7" 2011
Ö La Palöma Boys (DEU)
1445 78. Ö La Palöma Boys (DEU) : Ö La Palöma Single-CD 1999
1446 79. Ö La Palöma Boys (DEU) : Once You Drink Tequila Single-CD 1999
Oakenshield (GBR)
1447 80. Oakenshield (GBR) : Gylfaginning CD 2008
Obscenity (DEU)
1448 81. Obscenity (DEU) : Atrophied In Anguish (Cardsleeve) Promo-CD 2012
Odyssea (ITA)
1449 82. Odyssea (ITA) : Tears In Floods CD 2005
The Offspring (USA)
1450 83. The Offspring (USA) : Smash CD 1994

2 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.