Sammlung von Ferititi

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Cover Titel Typ / Besonderheiten Jahr Tonträger
Katatonia (SWE)
1351 Katatonia: Tonight's Decision Katatonia (SWE)
Tonight's Decision
(Re-Release, Digipak) CD 2003
1352 Katatonia: Last Fair Deal Gone Down Katatonia (SWE)
Last Fair Deal Gone Down
(Digipak) CD 2001
1353 Katatonia: Viva Emptiness Katatonia (SWE)
Viva Emptiness
CD 2003
1354 Katatonia: The Great Cold Distance Katatonia (SWE)
The Great Cold Distance
(Pappschuber) CD 2006
1355 Katatonia: Live Consternation Katatonia (SWE)
Live Consternation
(Live, Re-Release, Super Jewel Case) CD + DVD 2009
1356 Katatonia: Night Is The New Day Katatonia (SWE)
Night Is The New Day
(Pappschuber, Super Jewel Case) CD 2009
1357 Katatonia: Dead End Kings Katatonia (SWE)
Dead End Kings
(Limited Edition, Special Edition, Digi-Book) CD + DVD-Audio 2012
1358 Katatonia: Fall Of Hearts, The Katatonia (SWE)
The Fall Of Hearts
(Digipak) CD 2016
1359 Katatonia: Proscenium Katatonia (SWE)
Proscenium
(Limited Edition, Live) 10" 2017
1360 Katatonia: City Burials Katatonia (SWE)
City Burials
(Etched Vinyl, Gatefold) 2-LP 2020
Keane (GBR)
1361 Keane: Hopes And Fears Keane (GBR)
Hopes And Fears
CD 2004
Keilerkopf (DEU)
1362 Keilerkopf: Niemand Keilerkopf (DEU)
Niemand
Single-CD 1998
Khoma (SWE)
1363 Khoma: Second Wave, The Khoma (SWE)
The Second Wave
(Digipak) CD 2006
1364 Khoma: Final Storm, A Khoma (SWE)
A Final Storm
(Super Jewel Case) CD 2010
Kid Loco (FRA)
1365 Kid Loco: Grand Love Story, A Kid Loco (FRA)
A Grand Love Story
CD 1997
Kid Rock (USA)
1366 Kid Rock: Devil Without A Cause Kid Rock (USA)
Devil Without A Cause
CD 1998
1367 Kid Rock: History Of Rock, The Kid Rock (USA)
The History Of Rock
(Compilation) CD 2000
Greg Kihn Band (USA)
1368 Greg Kihn Band: Next Of Kihn Greg Kihn Band (USA)
Next Of Kihn
LP 1978
Kill Your Idols (USA)
1369 Kill Your Idols: Live At CBGB's Kill Your Idols (USA)
Live At CBGB's
(Live) CD 0
1370 Kill Your Idols + Full Speed Ahead: Kill Your Idols / Full Speed Ahead Kill Your Idols (USA) + Full Speed Ahead (USA)
Kill Your Idols / Full Speed Ahead

(Split mit: Full Speed Ahead (USA))
Split-Mini-CD / EP 1999
Killer Be Killed (USA)
1371 Killer Be Killed: Reluctant Hero Killer Be Killed (USA)
Reluctant Hero
CD 2020
The Killers (USA)
1372 Killers, The: Hot Fuss The Killers (USA)
Hot Fuss
CD 2004
Killing Joke (GBR)
1373 Killing Joke: Laugh? I Nearly Bought One! Killing Joke (GBR)
Laugh? I Nearly Bought One!
(Compilation) CD 1992
1374 Killing Joke: Democracy Killing Joke (GBR)
Democracy
CD 1996
Killswitch Engage (USA)
1375 Killswitch Engage: Alive Or Just Breathing Killswitch Engage (USA)
Alive Or Just Breathing
CD 2002

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.