Sammlung von EnterTheVoid

3 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Jacco Gardner (NLD)
1241 64. Jacco Gardner (NLD) : Hypnophobia (Digipak) CD 2015
Georges Garvarentz (FRA)
1242 65. Georges Garvarentz (FRA) : Un Beau Monstre (Re-Release) CD 1971
The Gaslamp Killer (USA)
1243 66. The Gaslamp Killer (USA) : Breakthrough (Digipak) CD 2012
1244 67. The Gaslamp Killer (USA) : Instrumentalepathy (Digipak) CD 2016
Geier Sturzflug (DEU)
1245 68. Geier Sturzflug (DEU) : Heiße Zeiten... LP 1983
Genesis (GBR)
1246 69. Genesis (GBR) : Selling England By The Pound (Re-Release, Remastered) CD 1973
1247 70. Genesis (GBR) : The Lamb Lies Down On Broadway (Re-Release, Remastered) 2-CD 1974
1248 71. Genesis (GBR) : In The Beginning (Compilation, Limited Edition, Pappschuber) 2-CD 2008
German Dream Allstars (DEU)
1249 72. German Dream Allstars (DEU) : Eko Fresh Presents German Dream Allstars CD 2005
Lisa Gerrard & Pieter Bourke (AUS)
1250 73. Lisa Gerrard & Pieter Bourke (AUS) : Duality CD 1998
Gerry And The Pacemakers (GBR)
1251 74. Gerry And The Pacemakers (GBR) : Greatest Hits (Best-Of, Live) CD 1991
Get Well Soon (DEU)
1252 75. Get Well Soon (DEU) : Vexations CD 2010
Geto Boys (USA)
1253 76. Geto Boys (USA) : We Can't Be Stopped CD 1991
1254 77. Geto Boys (USA) : Crooked Officer Single-CD 1993
1255 78. Geto Boys (USA) : Till Death Do Us Part CD 1993
1256 79. Geto Boys (USA) : The Resurrection CD 1996
1257 80. Geto Boys (USA) : Da Good Da Bad & Da Ugly CD 1998
1258 81. Geto Boys (USA) : The Foundation CD 2004
Stan Getz (USA)
1259 82. Stan Getz (USA) : Finest Hour CD 2000
Stan Getz & João Gilberto (USA)
1260 83. Stan Getz & João Gilberto (USA) : Getz / Gilberto (Re-Release, Remastered, Super Jewel Case) SACD 1963

3 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.