Sammlung von enemy-of-reality

3 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Sinner (DEU)
951 40. Sinner (DEU) : The End Of Sanctuary (Limited Edition, Digipak) CD 2000
The Sisters Of Mercy (GBR)
952 41. The Sisters Of Mercy (GBR) : Vision Thing CD 1990
Skid Row (USA)
953 42. Skid Row (USA) : Skid Row LP 1989
954 43. Skid Row (USA) : Slave To The Grind CD 1991
Slash (GBR)
955 44. Slash (GBR) : Slash (Limited Edition, Special Edition, Digi-Book) CD 2010
Slash's Snakepit (USA)
956 45. Slash's Snakepit (USA) : It's Five O'Clock Somewhere CD 1995
957 46. Slash's Snakepit (USA) : Ain't Life Grand CD 2000
Slayer (USA)
958 47. Slayer (USA) : Show No Mercy LP 1983
959 48. Slayer (USA) : Reign In Blood LP 1986
960 49. Slayer (USA) : Seasons In The Abyss CD 1990
961 50. Slayer (USA) : World Painted Blood (Limited Edition) CD 2009
Jimmy Smith (USA)
962 51. Jimmy Smith (USA) : Back At The Chicken Shack (Re-Release, Remastered) CD 1963
Patti Smith (USA)
963 52. Patti Smith (USA) : Horses (Re-Release, Remastered) 2-CD 1975
Snoop Doggy Dogg (USA)
964 53. Snoop Doggy Dogg (USA) : Doggystyle CD 1993
965 54. Snoop Doggy Dogg (USA) : Tha Doggfather CD 1996
Sodom (DEU)
966 55. Sodom (DEU) : Agent Orange (Gatefold) LP 1989
967 56. Sodom (DEU) : Better Off Dead LP 1990
Soilwork (SWE)
968 57. Soilwork (SWE) : A Predator's Portrait (Re-Release) CD 2001
969 58. Soilwork (SWE) : Figure Number Five CD 2003
Sólstafir (ISL)
970 59. Sólstafir (ISL) : Svartir Sandar (Limited Edition, Digipak) 2-CD 2011
Sonata Arctica (FIN)
971 60. Sonata Arctica (FIN) : Winterheart's Guild CD 2003
Soundgarden (USA)
972 61. Soundgarden (USA) : Superunknown CD 1994
Spice Girls (GBR)
973 62. Spice Girls (GBR) : Spice CD 1996
Spiritual Beggars (SWE)
974 63. Spiritual Beggars (SWE) : Mantra III (Re-Release) CD 1998
975 64. Spiritual Beggars (SWE) : Ad Astra (Re-Release) CD 2000

3 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.