Sammlung von Diggedidope

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Lil' Wayne (USA)
76 5. Lil' Wayne (USA) : Tha Carter II CD 2006
77 6. Lil' Wayne (USA) : Tha Carter III CD 2008
78 7. Lil' Wayne (USA) : Tha Carter IV (Special Edition) CD 2011
Mädness (DEU)
79 8. Mädness (DEU) : Als Hätt Ich Nix Getan 2 CD 2010
Maeckes (DEU)
80 9. Maeckes (DEU) : null (Limited Edition) CD 2009
81 10. Maeckes (DEU) : Kids CD 2010
Maeckes & Plan B (DEU)
82 11. Maeckes & Plan B (DEU) : Als Wären Wir Freunde CD 2007
Manuellsen (DEU)
83 12. Manuellsen (DEU) + Moe Phoenix (DEU) + Veysel (DEU) : M.Bilal 2010 (Pappschuber)
(Split mit: Moe Phoenix (DEU) + Veysel (DEU))
Split-CD 2010
Marc Reis (DEU)
84 13. Marc Reis (DEU) : Monolog (Limited Edition) CD 2011
Marsimoto (DEU)
85 14. Marsimoto (DEU) : Zu Zweit Allein CD 2008
Marteria (DEU)
86 15. Marteria (DEU) : Zum Glück In Die Zukunft (Limited Edition, Special Edition) 2-CD 2010
Maxat & Fist (XXX)
87 16. Maxat & Fist (XXX) : Ohne Worte CD 2010
Mikroboy (DEU)
88 17. Mikroboy (DEU) : Eine Frage Der Zeit CD 2011
Nicki Minaj (USA)
89 18. Nicki Minaj (USA) : Pink Friday CD 2010
Monroe (DEU)
90 19. Monroe (DEU) : Movement (Digi-Book) 2-CD 2009
Montana Max & Shiml (XXX)
91 20. Montana Max & Shiml (XXX) : Generation Null CD 2010
Montanamax (DEU)
92 21. Montanamax (DEU) : Einzelkind CD 2007
93 22. Montanamax (DEU) : Maximilian CD 2008
Nas (USA)
94 23. Nas (USA) : Untitled CD 2008
Nas & Damian Marley (XXX)
95 24. Nas & Damian Marley (XXX) : Distant Relatives CD 2010
Nate57 (DEU)
96 25. Nate57 (DEU) : Stress Aufm Kiez (Digi-Book) CD 2010
97 26. Nate57 (DEU) : Auf Der Jagd CD 2011
Nazar (AUT)
98 27. Nazar (AUT) : Fakker CD 2011
Nazar & RAF Camora (DEU)
99 28. Nazar & RAF Camora (DEU) : Artkore CD 2010
Die Orsons (DEU)
100 29. Die Orsons (DEU) : Das Album CD 2008

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.