Sammlung von DerBo867


# Cover Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Cliff Richard (GBR)
2001 Cliff Richard: We Don't Talk Anymore Cliff Richard (GBR)
We Don't Talk Anymore
7" 1979
Lionel Richie (USA)
2002 Lionel Richie: Can't Slow Down Lionel Richie (USA)
Can't Slow Down
(Gatefold) LP 1983
2003 Lionel Richie: Can't Slow Down Lionel Richie (USA)
Can't Slow Down
(Gatefold) LP 1983
2004 Lionel Richie: Dancing On The Ceiling Lionel Richie (USA)
Dancing On The Ceiling
(Gatefold) LP 1986
2005 Lionel Richie: Do It To Me Lionel Richie (USA)
Do It To Me
7" 1992
2006 Lionel Richie: My Destiny Lionel Richie (USA)
My Destiny
7" 1992
Righeira (ITA)
2007 Righeira: Vamos A La Playa Righeira (ITA)
Vamos A La Playa
7" 1983
Right Said Fred (GBR)
2008 Right Said Fred: Don't Talk Just Kiss Right Said Fred (GBR)
Don't Talk Just Kiss
7" 1991
The Righteous Brothers (USA)
2009 Righteous Brothers, The: All The Hits The Righteous Brothers (USA)
All The Hits
(Best-Of, Compilation) LP 0
Rihanna (BRB)
2010 Rihanna: Rated R Rihanna (BRB)
Rated R
CD 2009
LeAnn Rimes (USA)
2011 LeAnn Rimes: How Do I Live LeAnn Rimes (USA)
How Do I Live
(Re-Release) Single-CD 1997
Ringsgwandl (DEU)
2012 Ringsgwandl: Staffabruck Ringsgwandl (DEU)
Staffabruck
(Digipak) CD 1993
Rionegro & Solimões (BRA)
2013 Rionegro & Solimões: O Amor Supera Tudo Rionegro & Solimões (BRA)
O Amor Supera Tudo
CD 1998
Risqué (NLD)
2014 Risqué: Burn It Up (Mr. D.J.) Risqué (NLD)
Burn It Up (Mr. D.J.)
12" 1983
The Ritchie Family (USA)
2015 Ritchie Family, The: Life Is Music The Ritchie Family (USA)
Life Is Music
LP 1977
Walter Rizzati (ITA)
2016 Walter Rizzati + Bud Spencer & Anke von Ohlen: Freedom Walter Rizzati (ITA) + Bud Spencer & Anke von Ohlen (XXX)
Freedom

(Split mit: Bud Spencer & Anke von Ohlen (XXX))
Split-7" 1979
Roachford (GBR)
2017 Roachford: Get Ready! Roachford (GBR)
Get Ready!
CD 1991
2018 Roachford: Permanent Shade Of Blue Roachford (GBR)
Permanent Shade Of Blue
CD 1994
B.A. Robertson (GBR)
2019 B.A. Robertson: Bang Bang B.A. Robertson (GBR)
Bang Bang
7" 1979
Smokey Robinson & The Miracles (USA)
2020 Smokey Robinson & The Miracles: One Dozen Roses Smokey Robinson & The Miracles (USA)
One Dozen Roses
LP 1971
Rocket Scientists (USA)
2021 Rocket Scientists: Earthbound Rocket Scientists (USA)
Earthbound
CD 1993
2022 Rocket Scientists: Brutal Architecture Rocket Scientists (USA)
Brutal Architecture
CD 1995
2023 Rocket Scientists: Oblivion Days Rocket Scientists (USA)
Oblivion Days
CD 1999
Rodgau Monotones (DEU)
2024 Rodgau Monotones: Wollt Ihr Musik - Oder Was?? Rodgau Monotones (DEU)
Wollt Ihr Musik - Oder Was??
LP 1982
2025 Rodgau Monotones: Hesse Komme, Die Rodgau Monotones (DEU)
Die Hesse Komme
7" 1984

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.