Sammlung von deathchamp

3 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Nocte Obducta (DEU)
2226 91. Nocte Obducta (DEU) : Stille - Das Nagende Schweigen Mini-CD / EP 2003
2227 92. Nocte Obducta (DEU) : Nektar Teil 1: Zwölf Monde, Eine Hand Voll Träume CD 2004
2228 93. Nocte Obducta (DEU) : Nektar Teil 2: Seen, Flüsse, Tagebücher CD 2005
2229 94. Nocte Obducta (DEU) : Sequenzen Einer Wanderung (Box, Limited Edition, Nummeriert, Special Edition) CD 2008
Node (ITA)
2230 95. Node (ITA) : Sterilized CD 2000
2231 96. Node (ITA) : Sweatshops CD 2002
2232 97. Node (ITA) : Das Kapital CD 2004
2233 98. Node (ITA) : As God Kills CD 2006
Norther (FIN)
2234 99. Norther (FIN) : Dreams Of Endless War CD 2002
2235 100. Norther (FIN) : Mirror Of Madness CD 2003
2236 101. Norther (FIN) : Death Unlimited CD 2004
2237 102. Norther (FIN) : Till Death Unites Us CD 2006
Novembers Doom (USA)
2238 103. Novembers Doom (USA) : Amid Its Hallowed Mirth CD 1995
2239 104. Novembers Doom (USA) : Of Sculptured Ivy And Stone Flowers (Re-Release) CD 1999
2240 105. Novembers Doom (USA) : The Knowing (Re-Release) CD 2000
2241 106. Novembers Doom (USA) : To Welcome The Fade (Limited Edition, Re-Release, Multimedia) HDCD + Mini-CD / EP 2004
2242 107. Novembers Doom (USA) : The Pale Haunt Departure CD 2005
2243 108. Novembers Doom (USA) : The Novella Reservoir CD 2007
Nox Mortis (DEU)
2244 109. Nox Mortis (DEU) : Im Schatten Des Hasses (Digipak) CD 1996
2245 110. Nox Mortis (DEU) : 7 Lies (Digipak) CD 1999
Nuclear Assault (USA)
2246 111. Nuclear Assault (USA) : Survive CD 1988
2247 112. Nuclear Assault (USA) : Handle With Care CD 1989
2248 113. Nuclear Assault (USA) : Out Of Order CD 1991
2249 114. Nuclear Assault (USA) : Something Wicked CD 1993
2250 115. Nuclear Assault (USA) : Third World Genocide CD 2005

3 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.