Sammlung von buechele

5 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

Titel Typ / Besonderheiten Kommentar Plattenfirma Jahr Album Herstellungsland Katalognummer
Franz Liszt (HUN)
184. Franz Liszt (HUN) + César Franck (FRA) : Todtentanz / Symphonic Variations Split-LP (Mono)
(Split mit: César Franck (FRA))
  RCA Victor / Red Seal 0 LM 1195
185. Franz Liszt (HUN) : Transcriptions Pour Orgue LP Francois Henri Houbart Harmonia Mundi France 1979 HM 1210
186. Franz Liszt (HUN) + Johannes Brahms (DEU) : Ungarische Fantasie Für Klavier Und Orchester / Ungarische Rhapsodie Nr. 5 E-Moll / Ungarische Rhapsodie Nr. 4 Es-Dur / Ungarische Tänze Nr. 5,6,3,1 Split-LP
(Split mit: Johannes Brahms (DEU))
Chura Cherkassky / Berliner Philharmoniker / Karajan Deutsche Grammophon Gesellschaft 1961 135 031
187. Franz Liszt (HUN) : Ungarische Krönungsmesse / Hungarian Coronation Mass LP Chor und Orchester der Krönungskirche Budapest / Ferencsik Deutsche Grammophon Gesellschaft 1961 138 668 SLPM
188. Franz Liszt (HUN) : Ungarische Krönungsmesse / Hungarian Coronation Mass LP (Mono) Chor und Orchester der Krönungskirche Budapest / Ferencsik Deutsche Grammophon Gesellschaft 1961 LPM 18 668
189. Franz Liszt (HUN) : Ungarische Rhapsodien 1 Und 4 10" (Mono) RIAS Symphonieorchester Berlin / Fricsay Deutsche Grammophon Gesellschaft 1964 LPE 17 055
190. Franz Liszt (HUN) : Ungarische Rhapsodien Nr. 1 Und 2 10" (Mono) RIAS Symphonieorchester Berlin / Fricsay Deutsche Grammophon Gesellschaft 1959 LPE 17 055
191. Franz Liszt (HUN) + Edvard Grieg (NOR) : Ungarische Rhapsodien Nr. 1 Und Nr. 2 / Peer-Gynt-Suiten Nr. 1 Und Nr. 2 Split-LP (Mono)
(Split mit: Edvard Grieg (NOR))
Bamberger Symphoniker / Kraus Deutsche Grammophon Gesellschaft 1960 LPEM 19 174 Hi-Fi
192. Franz Liszt (HUN) : Ungarische Rhapsodien Nr. 2 Und 12 Ungarische Fantasie Für Klavier Und Orchester 10" von Karoly / Bavaria Sinfonieorchester & Münchner Philharmoniker Deutsche Grammophon Gesellschaft 1959 LPE 17 010
193. Franz Liszt (HUN) : Works for Harmonium / Works for Cello and Piano LP Elekes / Perenyi / Rohmann Hungaroton 1987 SLPD 12768
194. Franz Liszt (HUN) : The Young Liszt 2-CD Leslie Howard Hyperion Records Limited, London 1994 CDA66771/2
Little Hatch (USA)
195. Little Hatch (USA) : Goin' Back CD   Apo 1998 APO 2007
Little Walter (USA)
196. Little Walter (USA) : ...Got Blues With A Feeling LP   TELDEC »Telefunken-Decca« Schallplatten GmbH 0 6.24805
197. Little Walter (USA) : Confessin' The Blues CD (Compilation, Remastered)   MCA / Chess 1997 09366
198. Little Walter (USA) : Hate To See You Go LP   Bellaphon / Chess 1969 BJS 4007
Llorca (FRA)
199. Llorca (FRA) : Newcomer 2-CD   Communications 2002 f 137
Charles Lloyd (USA)
200. Charles Lloyd (USA) : Voice In The Night CD (Pappschuber)   ECM Records GmbH 1999 16745594452
Charles Lloyd Quartet (USA)
201. Charles Lloyd Quartet (USA) : A Night In Copenhagen LP (Live)   Blue Note 1984 BT 85104
Pietro Locatelli (ITA)
202. Pietro Locatelli (ITA) : 10 Sonatas Op. 8 2-CD Locatelli Trio Hyperion Records Limited, London 1996 CDA67021/2
203. Pietro Locatelli (ITA) : Capricci For Solo Violin 2-CD Igor Ruhadze Brilliant Classics 2016 94774

5 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.