Sammlung von buechele

5 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

Cover Titel Typ / Besonderheiten Kommentar Plattenfirma Jahr Album Herstellungsland Katalognummer
Jesse Fuller (USA)
Jesse Fuller: Jazz, Folksongs, Spirituals & Blues Jesse Fuller (USA)
Jazz, Folksongs, Spirituals & Blues
LP   Good Time Jazz Record Co.Inc. 1958 S10031
Jesse Fuller: Jesse Fullers Favorites Jesse Fuller (USA)
Jesse Fullers Favorites
LP (Re-Release)   Prestige / Fantasy Inc. 1965 OBC-528
Jesse Fuller: Lone Cat, The Jesse Fuller (USA)
The Lone Cat
LP   Original Blues Classics / Fantasy 1990 OBC-526
Jesse Fuller: San Francisco Bay Blues Jesse Fuller (USA)
San Francisco Bay Blues
LP   Fantasy Inc. 1991 OBC-537
Jesse Fuller: San Francisco Bay Blues Jesse Fuller (USA)
San Francisco Bay Blues
LP (Re-Release)   Prestige Records Inc. 1963 PR 7718
Lowell Fulson (USA)
Lowell Fulson: Lowell Fulson Lowell Fulson (USA)
Lowell Fulson
LP   Arhoolie Records 0 AR 19014
Funki Porcini (GBR)
Funki Porcini: Fast Asleep Funki Porcini (GBR)
Fast Asleep
CD + DVD   Ninja Tune 2002 ZEN CD57
Johann Joseph Fux (AUT)
Johann Joseph Fux: Requiem - Missa Pro Defunctis Johann Joseph Fux (AUT)
Requiem - Missa Pro Defunctis
CD Clemencic Consort Arte Nova 1995  
G. Love & Special Sauce (USA)
G. Love & Special Sauce: G. Love And Special Sauce G. Love & Special Sauce (USA)
G. Love And Special Sauce
LP   Epic 1994 57851
G.Rag Y Los Hermanos Patchekos (DEU)
G.Rag Y Los Hermanos Patchekos: Musik Für München 7 G.Rag Y Los Hermanos Patchekos (DEU)
Musik Für München 7
LP   Gutfeeling 2005 GF011
G.Rag Y Los Hermanos Patchekos: Radio Tijuana G.Rag Y Los Hermanos Patchekos (DEU)
Radio Tijuana
CD   Gutfeeling 1999 004
Giovanni Gabrieli (ITA)
Giovanni Gabrieli: Canzoni E Sonate 1597 / 1615 Giovanni Gabrieli (ITA)
Canzoni E Sonate 1597 / 1615
LP (Special Edition) London Cornett & Sackbut Ensemble / Parrott Polydor International GmbH 1978 30 422 0
Giovanni Gabrieli: Canzoni E Sonate 1597 / 1615 Giovanni Gabrieli (ITA)
Canzoni E Sonate 1597 / 1615
LP (Gatefold) London Cornett & Sackbut Ensemble / Parrott Archiv Produktion / Polydor International GmbH, Hamburg 1978 2533 406
Giovanni Gabrieli + Andrea Gabrieli: Organ Music Giovanni Gabrieli (ITA) + Andrea Gabrieli (ITA)
Organ Music
Split-CD (Re-Release)
(Split mit: Andrea Gabrieli (ITA))
  Brilliant Classics 1990 93368
Giovanni Gabrieli: Sacrae Sinfoniae Giovanni Gabrieli (ITA)
Sacrae Sinfoniae
LP Solistes de Sofia Harmonia Mundi France 0 HM 134
Giovanni Gabrieli: Sacrae Symphoniae A Sei Voci Giovanni Gabrieli (ITA)
Sacrae Symphoniae A Sei Voci
CD Saqueboutiers de Toulouse Accord / Musidisc 1996 205052
Giovanni Gabrieli: Sonate E Canzoni Giovanni Gabrieli (ITA)
Sonate E Canzoni
CD Concertino Palatino Harmonia Mundi S.A. 2010 HMA 1951688
Giovanni Gabrieli: Sonate Et Canzoni Pour Cinq Orchestres Giovanni Gabrieli (ITA)
Sonate Et Canzoni Pour Cinq Orchestres
LP Ensemble "Harmonie de Chambre de Paris" / Hollard Arion 1972 ARN 31928
Giovanni Gabrieli: Stéréophonie au XVIe Siècle À Saint-Marc de Venise / Sonate Et Canzoni Pour Cinq Orchestres, La Giovanni Gabrieli (ITA)
La Stéréophonie au XVIe Siècle À Saint-Marc de Venise / Sonate Et Canzoni Pour Cinq Orchestres
LP (Gatefold) Harmonie de chambre de Paris et Orchestre / Florian Hollard Arion 1972 ARN 38 160
Domenico Gabrielli (ITA)
Domenico Gabrielli: Opera Completa Per Violoncello / Complete Cello Works Domenico Gabrielli (ITA)
Opera Completa Per Violoncello / Complete Cello Works
CD Hoffmann / Modo Antiquo Tactus 2012 TB 650701

5 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.