Sammlung von brother54

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Paul Young (GBR)
2821 143. Paul Young (GBR) : Other Voices LP 1990
Victor Young (USA)
2822 144. Victor Young (USA) : For Whom The Bell Tolls (Limited Edition, Re-Release) CD 1943
2823 145. Victor Young (USA) : Samson And Delilah / The Quiet Man (Re-Release) LP 1949
2824 146. Victor Young (USA) : Rio Grande CD 1993
2825 147. Victor Young (USA) + Dusan Radic (XXX) : The Long Ships / Omar Khayyam
(Split mit: Dusan Radic (XXX))
Split-CD 1998
Neil Young & Crazy Horse (USA)
2826 148. Neil Young & Crazy Horse (USA) : Live Rust (Live, Gatefold) 2-LP 1979
Sydney Youngblood (USA)
2827 149. Sydney Youngblood (USA) : Feeling Free LP 1989
Dweezil Zappa (USA)
2828 150. Dweezil Zappa (USA) : My Guitar Wants To Kill Your Mama LP 1988
Frank Zappa (USA)
2829 151. Frank Zappa (USA) : Hot Rats (Re-Release, Gatefold) LP 1969
2830 152. Frank Zappa (USA) : Chunga's Revenge (Gatefold) LP 1970
2831 153. Frank Zappa (USA) : Waka / Jawaka LP 1972
2832 154. Frank Zappa (USA) : Apostrophe (') LP 1974
2833 155. Frank Zappa (USA) : Zoot Allures LP 1976
2834 156. Frank Zappa (USA) : Zappa In New York (Limited Edition, Live) 2-LP + 4-12" 1977
2835 157. Frank Zappa (USA) : Studio Tan LP 1978
2836 158. Frank Zappa (USA) : Joe's Garage Act I (Gatefold) LP 1979
2837 159. Frank Zappa (USA) : Joe's Garage II & III (Gatefold) 2-LP 1979
2838 160. Frank Zappa (USA) : Orchestral Favorites LP 1979
2839 161. Frank Zappa (USA) : Sheik Yerbouti (Gatefold) 2-LP 1979
2840 162. Frank Zappa (USA) : Sleep Dirt LP 1979

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.