Sammlung von bonnieandclyde


# Cover Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Sarah McLachlan (CAN)
1326 Sarah McLachlan: Afterglow Sarah McLachlan (CAN)
Afterglow
CD 2003
1327 Sarah McLachlan: Afterglow Sarah McLachlan (CAN)
Afterglow
(Gatefold, 200 Gramm Vinyl) LP + 12" 2003
1328 Sarah McLachlan: Mirrorball The Complete Concert Sarah McLachlan (CAN)
Mirrorball The Complete Concert
(Live) 2-CD 2006
1329 Sarah McLachlan: Rarities, B-Sides, And Other Stuff 2 Sarah McLachlan (CAN)
Rarities, B-Sides, And Other Stuff 2
(Compilation, Digipak) CD 2008
1330 Sarah McLachlan: Laws Of Illusion Sarah McLachlan (CAN)
Laws Of Illusion
(Special Edition) CD + DVD 2010
John McLaughlin, Al Di Meola, Paco de Lucía (USA)
1331 John McLaughlin, Al Di Meola, Paco de Lucía: Friday Night In San Francisco John McLaughlin, Al Di Meola, Paco de Lucía (USA)
Friday Night In San Francisco
(Live) CD 1981
Meat Loaf (USA)
1332 Meat Loaf: Bat Out Of Hell Meat Loaf (USA)
Bat Out Of Hell
(Re-Release) CD 1977
1333 Meat Loaf: Bat Out Of Hell Meat Loaf (USA)
Bat Out Of Hell
(Remastered, Special Edition) LP 1977
Dieter Meier (CHE)
1334 Dieter Meier: Out Of Chaos Dieter Meier (CHE)
Out Of Chaos
LP + CD 2014
Ulla Meinecke (DEU)
1335 Ulla Meinecke: Wenn Schon Nicht Für Immer Dann Wenigstens Für Ewig Ulla Meinecke (DEU)
Wenn Schon Nicht Für Immer Dann Wenigstens Für Ewig
LP 1983
Katie Melua (GBR)
1336 Katie Melua: Call Off The Search Katie Melua (GBR)
Call Off The Search
(Multimedia) CD 2003
Maria Mena (NOR)
1337 Maria Mena: Another Phase Maria Mena (NOR)
Another Phase
CD 2002
1338 Maria Mena: White Turns Blue Maria Mena (NOR)
White Turns Blue
CD 2004
1339 Maria Mena: Weapon In Mind Maria Mena (NOR)
Weapon In Mind
(Gatefold) LP 2013
Felix Mendelssohn Bartholdy (DEU)
1340 Felix Mendelssohn Bartholdy + Frédéric Chopin: Mendelssohn Cello Sonata In D Major - Chopin Cello Sonata In G Minor Felix Mendelssohn Bartholdy (DEU) + Frédéric Chopin (POL)
Mendelssohn Cello Sonata In D Major - Chopin Cello Sonata In G Minor

(Split mit: Frédéric Chopin (POL))
Split-LP 1962
Messenger (GBR)
1341 Messenger: Illusory Blues Messenger (GBR)
Illusory Blues
(Gatefold) LP 2014
Metallica (USA)
1342 Metallica: Master Of Puppets Metallica (USA)
Master Of Puppets
(Re-Release, Gatefold, 180 Gramm Vinyl) 2-12" 1986
1343 Metallica: Death Magnetic Metallica (USA)
Death Magnetic
(Limited Edition, Special Edition, Digipak) CD 2008
Miami Sound Machine (USA)
1344 Miami Sound Machine: Dr. Beat Miami Sound Machine (USA)
Dr. Beat
12" 1984
George Michael (GBR)
1345 George Michael: Faith George Michael (GBR)
Faith
LP 1987
1346 George Michael: Listen Without Prejudice George Michael (GBR)
Listen Without Prejudice
LP 1990
1347 George Michael: Too Funky George Michael (GBR)
Too Funky
12" 1992
1348 George Michael: Older George Michael (GBR)
Older
CD 1996
1349 George Michael: Ladies & Gentlemen - The Best Of George Michael George Michael (GBR)
Ladies & Gentlemen - The Best Of George Michael
(Best-Of) 2-CD 1998
1350 George Michael: Outside George Michael (GBR)
Outside
(Digipak) Single-CD 1998

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.