Sammlung von blackmore

2 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Eternal Sadness (DEU)
751 32. Eternal Sadness (DEU) : Set My Soul On Fire Mini-CD / EP 2000
Eternal Tears Of Sorrow (FIN)
752 33. Eternal Tears Of Sorrow (FIN) : Children Of The Dark Waters CD 2009
Ethereal Woods (GBR)
753 34. Ethereal Woods (GBR) : Thickthorn CD 2004
Europe (SWE)
754 35. Europe (SWE) : The Final Countdown LP 1986
Evanescence (USA)
755 36. Evanescence (USA) : Fallen CD 2003
756 37. Evanescence (USA) : Anywhere But Home (DVD-Hülle/Case) DVD + CD 2004
EverEve (DEU)
757 38. EverEve (DEU) : Seasons (Cardsleeve) Promo-CD 1996
Evergrey (SWE)
758 39. Evergrey (SWE) : The Inner Circle (Pappschuber, Special Edition) CD 2004
Everon (DEU)
759 40. Everon (DEU) : Bridge CD 2002
Evildead (USA)
760 41. Evildead (USA) : Annihilation Of Civilization (Gatefold) LP 1989
761 42. Evildead (USA) : The Underworld LP 1991
Evol (ITA)
762 43. Evol (ITA) : Dreamquest CD 1996
Ewigheim (DEU)
763 44. Ewigheim (DEU) : Auf Die Harte Kulttour (Limited Edition, Gatefold, Clear Vinyl) 7" 2002
764 45. Ewigheim (DEU) : Mord Nicht Ohne Grund (Limited Edition, Nummeriert, 180 Gramm Vinyl) LP 2002
765 46. Ewigheim (DEU) : Heimwege (Limited Edition, Digipak) 2-CD 2004
Ex Deo (CAN)
766 47. Ex Deo (CAN) : Romulus (Pappschuber) CD 2009
Execrate (DEU)
767 48. Execrate (DEU) : Weeping Angel CD 1998
Execution (DEU)
768 49. Execution (DEU) : Contrast CD 1998
Exhorder (USA)
769 50. Exhorder (USA) : Slaughter In The Vatican LP 1990
Exhortation (CHE)
770 51. Exhortation (CHE) : The Last Trial CD 1995
Exodus (USA)
771 52. Exodus (USA) : Bonded By Blood LP 1985
772 53. Exodus (USA) : Fabulous Disaster LP 1989
Experience X (XXX)
773 54. Experience X (XXX) : Mirror Of Perception Part I - Coma Vigil CD 2005
Exumer (DEU)
774 55. Exumer (DEU) : Possessed By Fire LP 1986
775 56. Exumer (DEU) : Rising From The Sea LP 1987

2 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.