Sammlung von bathoryinc

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Motörhead (GBR)
1351 56. Motörhead (GBR) : Aces High (Best-Of) CD 1994
1352 57. Motörhead (GBR) : Sacrifice CD 1995
1353 58. Motörhead (GBR) : Overnight Sensation CD 1996
1354 59. Motörhead (GBR) : Snake Bite Love CD 1998
1355 60. Motörhead (GBR) : We Are Motörhead CD 2000
1356 61. Motörhead (GBR) : Motörizer (Digipak) CD 2008
1357 62. Motörhead (GBR) : The Wörld Is Yours CD 2010
1358 63. Motörhead (GBR) : Aftershock CD 2013
1359 64. Motörhead (GBR) : Bad Magic CD 2015
Muckräker (USA)
1360 65. Muckräker (USA) : Karmageddon (Digipak) CD 2016
Mudvayne (USA)
1361 66. Mudvayne (USA) : The Beginning Of All Things To End (Re-Release) CD 1997
1362 67. Mudvayne (USA) : L.D. 50 CD 2000
1363 68. Mudvayne (USA) : The End Of All Things To Come CD 2002
1364 69. Mudvayne (USA) : Lost And Found CD 2005
Marius Müller-Westernhagen (DEU)
1365 70. Marius Müller-Westernhagen (DEU) : Das Erste Mal (Re-Release, Remastered) CD 1974
1366 71. Marius Müller-Westernhagen (DEU) : Bittersüß (Re-Release) CD 1976
1367 72. Marius Müller-Westernhagen (DEU) : Ganz Allein Krieg Ich's Nicht Hin CD 1977
1368 73. Marius Müller-Westernhagen (DEU) : Mit Pfefferminz Bin Ich Dein Prinz (Re-Release, Remastered) CD 1978
1369 74. Marius Müller-Westernhagen (DEU) : Sekt Oder Selters (Re-Release) CD 1980
1370 75. Marius Müller-Westernhagen (DEU) : Stinker (Re-Release) CD 1981
1371 76. Marius Müller-Westernhagen (DEU) : Das Herz Eines Boxers CD 1982
1372 77. Marius Müller-Westernhagen (DEU) : Geiler Is' Schon (Re-Release) CD 1983
Murderdolls (USA)
1373 78. Murderdolls (USA) : Beyond The Valley Of The Murderdolls CD 2002
Mustasch (SWE)
1374 79. Mustasch (SWE) : Latest Version Of The Truth (Limited Edition, Digipak) CD + DVD 2007
1375 80. Mustasch (SWE) : Lowlife Highlights (Compilation, Digipak) CD 2008

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.