Sammlung von baron von tollbooth

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Cover Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Kris Kristofferson (USA)
6726 Kris Kristofferson: Help Me Make It Through The Night Kris Kristofferson (USA)
Help Me Make It Through The Night
LP 1980
Kris Kristofferson & Rita Coolidge (USA)
6727 Kris Kristofferson & Rita Coolidge: Breakaway Kris Kristofferson & Rita Coolidge (USA)
Breakaway
LP 1974
6728 Kris Kristofferson & Rita Coolidge: Full Moon Kris Kristofferson & Rita Coolidge (USA)
Full Moon
(Gatefold) LP 1975
6729 Kris Kristofferson & Rita Coolidge: Natural Act Kris Kristofferson & Rita Coolidge (USA)
Natural Act
LP 1978
6730 Kris Kristofferson & Rita Coolidge: Natural Act Kris Kristofferson & Rita Coolidge (USA)
Natural Act
LP 1978
Wolle Kriwanek & Schulz Bros. (DEU)
6731 Wolle Kriwanek & Schulz Bros.: Wolle Kriwanek & Schulz Bros. Wolle Kriwanek & Schulz Bros. (DEU)
Wolle Kriwanek & Schulz Bros.
LP 1980
Franz Xaver Kroetz (DEU)
6732 Franz Xaver Kroetz: Weitere Aussichten-Ein Stück Für Therese Giehse Franz Xaver Kroetz (DEU)
Weitere Aussichten-Ein Stück Für Therese Giehse
LP 1977
Krokodil (CHE)
6733 Krokodil: Invisible World Revealed, An Krokodil (CHE)
An Invisible World Revealed
(Re-Release) LP 1971
Krokus (CHE)
6734 Krokus: Pay It In Metal Krokus (CHE)
Pay It In Metal
LP 1978
6735 Krokus: One Vice At A Time Krokus (CHE)
One Vice At A Time
LP 1982
Kronos Quartet (USA)
6736 Kronos Quartet: Winter Was Hard Kronos Quartet (USA)
Winter Was Hard
CD 1988
6737 Kronos Quartet: Pieces Of Africa Kronos Quartet (USA)
Pieces Of Africa
CD 1992
Mike Krüger (DEU)
6738 Mike Krüger: Wahlen Im Zoo Mike Krüger (DEU)
Wahlen Im Zoo
7" 1976
6739 Mike Krüger: Nippel, Der Mike Krüger (DEU)
Der Nippel
(Live) 7" 1980
6740 Mike Krüger: Gnubbel, Der Mike Krüger (DEU)
Der Gnubbel
7" 1981
6741 Mike Krüger: Spiegelei Auf Brot Mike Krüger (DEU)
Spiegelei Auf Brot
7" 1986
6742 Mike Krüger: Anette Mike Krüger (DEU)
Anette
7" 1987
Gene Krupa, Lionel Hampton, Teddy Wilson (USA)
6743 Gene Krupa, Lionel Hampton, Teddy Wilson: Gene Krupa • Lionel Hampton • Teddy Wilson Gene Krupa, Lionel Hampton, Teddy Wilson (USA)
Gene Krupa • Lionel Hampton • Teddy Wilson
(Re-Release) LP 1956
David Kubinec (XXX)
6744 David Kubinec: Some Things Never Change David Kubinec (XXX)
Some Things Never Change
LP 1978
Ed Kuepper (AUS)
6745 Ed Kuepper: Today Wonder Ed Kuepper (AUS)
Today Wonder
LP 1990
Paul Kuhn (DEU)
6746 Paul Kuhn: Paul Kuhn Trio - Blame It On My Youth Paul Kuhn (DEU)
Paul Kuhn Trio - Blame It On My Youth
CD 1996
Joachim Kühn Quartett (DEU)
6747 Joachim Kühn Quartett: Joachim Kühn Quartett Joachim Kühn Quartett (DEU)
Joachim Kühn Quartett
LP 1982
Milan Kundera (CZE)
6748 Milan Kundera: Unerträgliche Leichtigekit Des Seins, Die Milan Kundera (CZE)
Die Unerträgliche Leichtigekit Des Seins
(Box, Cardsleeve) 8-CD 2007
Benjamin Kunkel (USA)
6749 Benjamin Kunkel: Rolling Stone Talking Books - Unentschlossen Benjamin Kunkel (USA)
Rolling Stone Talking Books - Unentschlossen
5-CD 2007
Heinz Rudolf Kunze (DEU)
6750 Heinz Rudolf Kunze: Reine Nervensache Heinz Rudolf Kunze (DEU)
Reine Nervensache
(Re-Release) LP 1981

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.