Sammlung von baron von tollbooth

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Katja Ebstein (DEU)
3751 152. Katja Ebstein (DEU) : Wunder Gibt Es Immer Wieder 7" 1970
3752 153. Katja Ebstein (DEU) : Diese Welt 7" 1971
3753 154. Katja Ebstein (DEU) : Wir Leben, Wir Lieben 7" 1971
3754 155. Katja Ebstein (DEU) : Athena 7" 1973
3755 156. Katja Ebstein (DEU) : Der Stern Von Mykonos 7" 1973
3756 157. Katja Ebstein (DEU) : Wölfe Und Schafe 7" 1973
3757 158. Katja Ebstein (DEU) : Ein Indio-Junge Aus Peru 7" 1974
3758 159. Katja Ebstein (DEU) : Es War Einmal Ein Jäger 7" 1974
3759 160. Katja Ebstein (DEU) : Die Großen Erfolge (Best-Of) LP 1974
3760 161. Katja Ebstein (DEU) : Katja Ebstein Singt Heinrich Heine LP 1975
3761 162. Katja Ebstein (DEU) : Dieser Mann Ist Ein Mann 7" 1978
3762 163. Katja Ebstein (DEU) : Es Müssen Keine Rosen Sein 7" 1978
3763 164. Katja Ebstein (DEU) : Abschied Ist Ein Bißchen Wie Sterben 7" 1979
3764 165. Katja Ebstein (DEU) : Live (Live, Gatefold) 2-LP 1980
3765 166. Katja Ebstein (DEU) : Theater 7" 1980
Echo & The Bunnymen (GBR)
3766 167. Echo & The Bunnymen (GBR) : Crocodiles LP 1980
3767 168. Echo & The Bunnymen (GBR) : Ocean Rain LP 1984
3768 169. Echo & The Bunnymen (GBR) : Songs To Learn & Sing (Compilation) LP 1985
Echt (DEU)
3769 170. Echt (DEU) : Echt CD 1998
3770 171. Echt (DEU) : Freischwimmer CD 1999
3771 172. Echt (DEU) : Live Bei Overdrive (Digipak) Mini-CD / EP 1999
3772 173. Echt (DEU) : Recorder (Pappschuber) CD 2001
Umberto Eco (ITA)
3773 174. Umberto Eco (ITA) : Nullnummer 5-CD 2015
Eddie & The Hot Rods (GBR)
3774 175. Eddie & The Hot Rods (GBR) : Life On The Line LP 1977
3775 176. Eddie & The Hot Rods (GBR) : Thriller LP 1979

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.