Obitus The March Of The Drones (2009) - ein Review von walzenstein

Obitus: March Of The Drones, The - Cover
1
1 Review
2
2 Ratings
9.25
∅-Bew.
Typ: Album
Genre(s): Metal: Black Metal


walzenstein
17.09.2010 09:36

Ich nehme es mal gleich vorweg: Das ist eine Hammerscheibe.
Wo kommen plötzlich nur die geilen, innovativen Black Metal Bands her? Obwohl ‘plötzlich’ eigentlich ein unpassender Begriff ist, denn OBITUS existieren bereits seit 2000. Nun, “March Of The Drones” ist aber das erste Mal für mich in Sachen OBITUS. Und was die hier auf den Silberling gehauen haben, geht auf keine Kuhhaut. Was soll es auch dort? So kalt und beklemmend, wie die Musik des schwedischen Duos ist, hab ich selten gehört.

OBITUS sind da, um zu zerstören. Die Drums sind eine einzige Destruktionsmaschinerie, die Gitarren zersägen kalt, alles, was in den Weg kommt und die Vocals sind so dermaßen hasserfüllt und Angst einflößend, dass es einem kalt den Rücken runterläuft.
Dieser schwedische Black Metal sondert sich mehr als nur positiv von den Landeskollegen DARK FUNERAL, MARDUK oder SETHERIAL ab. Ja, die Genannten wirken dagegen gar wie Möchtegern-Schwarzmetaller. Eine gewagte Aussage, aber hört Euch OBITUS an und Ihr wisst, was ich meine.
Energiegeladen und mit einigen Elementen aus dem Industrial-Bereich hauen die Schweden hier alles weg. Angetrieben von dem ausnahmslos hämmernden Schlagzeugs und der Gitarre mit den Hammerläufen, die auch ab und an nicht vor Disharmonien Halt macht, ziehen OBITUS den Hörer in das Fegefeuer der nordischen Gebiete. Nein vergleichen kann man sie mit keiner Band. Innovativ, authentisch und somit absolut mit eigenem Stil zermartern sie eine gute Dreiviertelstunde lang die Sinne. Wenn man dann so einen Song wie “The Endless Void” hört, dann möchte man das keinem Psycho zukommen lassen, sonst ist der nächste Massenmord geschehen. Diese morbiden Keyboardklänge, unterbrochen von zerstörerischem Black Metal im Geschwindigkeitswahn ist absolut krank und genial.

Ich kann “March Of The Drones” wirklich jedem empfehlen, der Black Metal in kalten, morbiden Variationen liebt. OBITUS klingen frostig, mechanisch und sowas von energisch, dass das Blut in den Adern gefriert. Ein Hammeralbum.

Punkte: 9.5 / 10


Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.