Fetenhits The Real 90's (2023)

Fetenhits The Real 90's - Cover
0
0 Reviews
0
0 Ratings
0.00
∅-Bew.
Typ: Sampler
Genre(s): Pop
In Sammlungen 4

Beteiligte Künstler

  1. *NSYNC (USA)
  2. 20 Fingers Feat. Gillette (USA)
  3. 702 (USA)
  4. Adamski Feat. Seal (Großbritannien)
  5. Christina Aguilera (USA)
  6. Aqua (Dänemark)
  7. Army Of Lovers (Schweden)
  8. Backstreet Boys (USA)
  9. Lou Bega (Deutschland)
  10. BLACKstreet Feat. Dr. Dre (USA)
  11. Bloodhound Gang (USA)
  12. C+C Music Factory (USA)
  13. Captain Hollywood Project (Deutschland)
  14. Cardigans, The (Schweden)
  15. Cher (USA)
  16. Eagle-Eye Cherry (Schweden)
  17. Corona (Italien)
  18. Crazy Town (USA)
  19. Sheryl Crow (USA)
  20. Culture Beat (Deutschland)
  21. Gigi D'Agostino (Italien)
  22. Deee-Lite (USA)
  23. DJ BoBo (Schweiz)
  24. DNA Feat. Suzanne Vega (Unbekannt)
  25. Double You (Italien)
  26. Dr. Alban (Schweden)
  27. East 17 (Großbritannien)
  28. Eiffel 65 (Italien)
  29. Everything But The Girl (Großbritannien)
  30. Faithless (Großbritannien)
  31. Fugees (USA)
  32. Gala (Italien)
  33. Haddaway (Trinidad und Tobago)
  34. Heavy D & The Boyz Feat. Aaron Hall (Unbekannt)
  35. Natalie Imbruglia (Australien)
  36. Jam & Spoon Feat. Plavka (Deutschland)
  37. Jamiroquai (Großbritannien)
  38. Montell Jordan (USA)
  39. Ini Kamoze (Jamaika)
  40. Diana King (Jamaika)
  41. La Bouche (Deutschland)
  42. Liquido (Deutschland)
  43. Jennifer Lopez (USA)
  44. M People (Großbritannien)
  45. Marky Mark & The Funky Bunch Feat. Loleatta Holloway (Unbekannt)
  46. MC Hammer (USA)
  47. Freddie Mercury (Großbritannien)
  48. Moloko (Großbritannien)
  49. Mr. President (Deutschland)
  50. New Kids On The Block (USA)
  51. Nightcrawlers (Großbritannien)
  52. No Mercy (USA)
  53. CeCe Peniston (USA)
  54. Prince Ital Joe Feat. Marky Mark (USA)
  55. Rednex (Schweden)
  56. Rollergirl (Deutschland)
  57. Roxette (Schweden)
  58. Rozalla (Simbabwe)
  59. Run-D.M.C. Vs. Jason Nevins (USA)
  60. Salt'N'Pepa (USA)
  61. Shanice (USA)
  62. Snap! (Deutschland)
  63. Snow (Kanada)
  64. Britney Spears (USA)
  65. Spice Girls (Großbritannien)
  66. Spin Doctors (USA)
  67. Lisa Stansfield (Großbritannien)
  68. Stereo MC's (Großbritannien)
  69. Take That Feat. Lulu (Großbritannien)
  70. TLC (USA)
  71. Shania Twain (Kanada)
  72. U2 (Irland)
  73. U96 (Deutschland)
  74. Ultra Naté (USA)
  75. Vanilla Ice (USA)
  76. Vengaboys (Niederlande)
  77. Crystal Waters (USA)
  78. Wes (Kamerun)
  79. Whigfield (Dänemark)
  80. Robbie Williams (Großbritannien)

2 Tonträger

Legende: = in Sammlung ja/nein | = verantwortlich ja/nein | = Flohmarkt-Angebot ja/nein

CDs

  • Fetenhits The Real 90's - Cover
    4-CD, 2023 / Deutschland
    Plattenfirma: Universal Music GmbH
    Digipak
    EAN: 0600753983812
    Kat.-Nr.: 0600753983812
    80 Tracks
    1 Sammlung(en)
    als: Fetenhits - The Real 90s

Vinyl

  • Fetenhits The Real 90's - Cover
    4-LP, 2023 / Europäische Union
    Plattenfirma: Universal Music GmbH
    Gatefold
    EAN: 0600753983867
    Kat.-Nr.: 0600753983867
    41 Tracks
    3 Sammlung(en)

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.